idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/25/2002 14:17

Preis für langjährige erfolgreiche Forschungsarbeit zum Nutzen der Tiere

Dietmar Schmidt Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis
Ludwig-Maximilians-Universität München

    LMU und Felix-Wankel-Stiftung schreiben zusätzlichen Sonderpreis für langjährige Forschungsarbeit zum Nutzen der Tiere aus.

    Der Erfinder Felix Wankel wäre im Jahr 2002 hundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass wird neben dem jährlich für aktuelle wissenschaftliche Arbeiten ausgeschriebenen Felix-Wankel-Tierschutz-Forschungspreis ein Sonderpreis ausgeschrieben, mit dem langjährige erfolgreiche Forschungsarbeit zum Nutzen der Tiere gewürdigt wird. Der Sonderpreis ist mit 15.000,-- Euro dotiert. Geeignete Arbeiten müssen bis zum 31. März 2002 dem Kuratorium vorgeschlagen werden. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.

    Felix Wankel, 1902 im Schwarzwald geboren, war sowohl Techniker als auch Erfinder: am bekanntesten ist der nach ihm benannte Kreiskolbenmotor. Sein privates Leben bestimmte die Liebe zum Tier. Der Ertrag seiner Arbeiten und Erfindungen machte es ihm möglich, einen völlig neuen Weg im Tierschutz einzuschlagen: er regte die Fachwissenschaftler an, sich mit Forschungen zum Schutz der Tiere zu beschäftigen und schuf einen hochdotierten Forschungspreis. Schon zu Lebzeiten hat Felix Wankel, der 1988 in Heidelberg gestorben ist, die Felix-Wankel-Stiftung gegründet.

    Die Mitglieder des Kuratoriums, das über die Preisvergabe entscheidet, werden von der Felix-Wankel-Stiftung, und von der Ludwig-Maximilians-Universität gestellt. Vorsitzender des Kuratoriums ist der Rektor der LMU. Die Preisverleihung wird im November oder Dezember 2002 an der Universität München sein.

    DerAusschriebungstext ist im Internet unter:
    http://www.vetmed.uni-muenchen.de/
    unter dem Menüpunkt "Neues aus der Fakultät" zu finden.

    Weitere Auskünfte bei Dietmar Schmidt unter
    Tel. 089/2180-5374 bzw. E-Mail: dokinf@lrz.uni-muenchen.de.


    More information:

    http://www.vetmed.uni-muenchen.de/neues aus der fakultaet


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).