idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/17/1996 00:00

Materialien zur optischen Speicherung und Verarbeitung von Informationen

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Osnabrueck, 17. September 1996 / Nr. 117/96

    Sonderforschungsbereich in der Physik praesentiert Forschungsergebnisse

    Materialien zur optischen Speicherung und Verarbeitung von Informationen sollen vorgestellt werden

    Aktuelle Forschungsergebnisse, bei denen es um Materialien zur optischen Speicherung und Verarbeitung von Informationen geht, praesentiert der Sonderforschungsbereich "Oxidische Kristalle fuer elektro- und magnetooptische Anwendungen" der Universitaet Osnabrueck in einem Kolloquium am 14. und 15. Oktober 1996. An dieser Veranstaltung werden neben den Mitarbeitern des Sonderforschungsbereichs auch Mitglieder des Osnabruecker Fachbereichs Physik und des Instituts fuer Chemie sowie 30 Experten aus dem In- und Ausland teilnehmen.

    Der Sonderforschungsbereich "Oxidische Kristalle fuer elektro- und magnetooptische Anwendungen" wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1985 an der Universitaet Osnabrueck eingerichtet. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten stehen Werkstoffe, mit denen sich die Ausbreitungseigenschaften von Licht steuern lassen, so dass sie fuer optische Uebertragungs- und Speicherverfahren eingesetzt werden koennen. Am Osnabruecker Sonderforschungsbereich werden dazu oxidische Kristalle hergestellt und untersucht. Zur Zeit arbeiten rund 80 Wissenschaftler aus den Gebieten der Experimentalphysik, der Angewandten Physik, der Anorganischen Chemie, der Theoretischen Physik und der Kristallzucht in 19 Einzelprojekten.

    Kontaktadresse: Prof. Dr. Eckhard Kraetzig Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Oxidische Kristalle fuer elektro- und magnetooptische Anwendungen" Universitaet Osnabrueck, Fachbereich Physik Barbarastrasse 7, 49069 Osnabrueck Tel. (0541) 969-2662, Fax (0541) 969-2670


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).