idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.09.1996 00:00

Materialien zur optischen Speicherung und Verarbeitung von Informationen

Marietta Fuhrmann-Koch Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Osnabrueck, 17. September 1996 / Nr. 117/96

    Sonderforschungsbereich in der Physik praesentiert Forschungsergebnisse

    Materialien zur optischen Speicherung und Verarbeitung von Informationen sollen vorgestellt werden

    Aktuelle Forschungsergebnisse, bei denen es um Materialien zur optischen Speicherung und Verarbeitung von Informationen geht, praesentiert der Sonderforschungsbereich "Oxidische Kristalle fuer elektro- und magnetooptische Anwendungen" der Universitaet Osnabrueck in einem Kolloquium am 14. und 15. Oktober 1996. An dieser Veranstaltung werden neben den Mitarbeitern des Sonderforschungsbereichs auch Mitglieder des Osnabruecker Fachbereichs Physik und des Instituts fuer Chemie sowie 30 Experten aus dem In- und Ausland teilnehmen.

    Der Sonderforschungsbereich "Oxidische Kristalle fuer elektro- und magnetooptische Anwendungen" wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) 1985 an der Universitaet Osnabrueck eingerichtet. Im Mittelpunkt der Forschungsarbeiten stehen Werkstoffe, mit denen sich die Ausbreitungseigenschaften von Licht steuern lassen, so dass sie fuer optische Uebertragungs- und Speicherverfahren eingesetzt werden koennen. Am Osnabruecker Sonderforschungsbereich werden dazu oxidische Kristalle hergestellt und untersucht. Zur Zeit arbeiten rund 80 Wissenschaftler aus den Gebieten der Experimentalphysik, der Angewandten Physik, der Anorganischen Chemie, der Theoretischen Physik und der Kristallzucht in 19 Einzelprojekten.

    Kontaktadresse: Prof. Dr. Eckhard Kraetzig Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Oxidische Kristalle fuer elektro- und magnetooptische Anwendungen" Universitaet Osnabrueck, Fachbereich Physik Barbarastrasse 7, 49069 Osnabrueck Tel. (0541) 969-2662, Fax (0541) 969-2670


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).