idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2002 10:50

Schnuppern und Weiterbilden: Mathematik für Schüler und Lehrer an der KU

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    18. Mathematisches Kolloquium zur Didaktik der Mathematik und Mathematix=Day

    Die Mathematisch-Geographische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) lädt am Dienstag, 19. Februar 2002, Schüler der Kollegstufe der Gymnasien zum Mathematix=Day, einem Schnuppertag der Mathematik und der Informatik der KU, ein. Gleichzeitig findet mit dem 18. Mathematischen Kolloquium zur Didaktik der Mathematik eine Fortbildungsveranstaltung für Mathematiklehrer an Gymnasien, Berufsoberschulen und Fachoberschulen statt.

    Was hat der WM-Fußball mit Mathematik zu tun? Oder: Hilft Mathematik, das Spiel Schiffe-Versenken zu gewinnen? In vier Fachvorträgen zeigen Wissenschaftler der KU und anderer Universitäten anschaulich die Verbindung alltäglicher Probleme zur Mathematik. Vorgestellt werden außerdem die Studienmöglichkeiten in den Fächern Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Informatik an der KU. Neben Dozenten stehen auch Studenten und Vertreter der Fachschaft als Gesprächspartner zu Fragen rund um das Studium zur Verfügung.

    Die Fachvorträge, die sich an Schüler und Lehrer richten, beginnen um 9.30 Uhr mit einem Vortrag von Professor Dr. Wolfgang Luh von der Universität Trier. Luh spricht zum Thema "Pathologien des Grenzwertbegriffes". Um 11.00 Uhr folgt eine Vorlesung von Dr. Manfred Schwier, TU Dresden, mit dem Titel "Paradoxien und ihre Bedeutung für das Lehren und Lernen von Mathematik". Professor Dr. Manfred Sommer, KU, referiert um 13.15 Uhr über "Studienmöglichkeiten in den Fächern Mathematik und Informatik an der KU". Um 14 Uhr hält Professor Dr. Peter Gritzmann, TU München, einen Vortrag über das Schiffeversenken und andere Probleme der diskreten Tomographie. Abschließend spricht um 15.30 Uhr Professor Dr. Jürgen Rohlfs, KU, zum Thema "Zur Mathematik des WM-Fußballs". Die Veranstaltungen finden im Kollegiengebäude I/Bau A, Raum 201 (Ostenstraße 28, Eichstätt) statt. Weitere Informationen sind im Sekretariat für Mathematik bei Frau Bettina Mann (Telefon 08421/93-1629, e-mail bettina.mann@ku-eichstaett.de), erhältlich. Dort oder auf der Internetseite: http://mathsrv.ku-eichstaett.de/didaktik-kolloquium.html können sich auch Interessierte anmelden.


    More information:

    http://mathsrv.ku-eichstaett.de/didaktik-kolloquium.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).