idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.01.2002 10:50

Schnuppern und Weiterbilden: Mathematik für Schüler und Lehrer an der KU

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    18. Mathematisches Kolloquium zur Didaktik der Mathematik und Mathematix=Day

    Die Mathematisch-Geographische Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) lädt am Dienstag, 19. Februar 2002, Schüler der Kollegstufe der Gymnasien zum Mathematix=Day, einem Schnuppertag der Mathematik und der Informatik der KU, ein. Gleichzeitig findet mit dem 18. Mathematischen Kolloquium zur Didaktik der Mathematik eine Fortbildungsveranstaltung für Mathematiklehrer an Gymnasien, Berufsoberschulen und Fachoberschulen statt.

    Was hat der WM-Fußball mit Mathematik zu tun? Oder: Hilft Mathematik, das Spiel Schiffe-Versenken zu gewinnen? In vier Fachvorträgen zeigen Wissenschaftler der KU und anderer Universitäten anschaulich die Verbindung alltäglicher Probleme zur Mathematik. Vorgestellt werden außerdem die Studienmöglichkeiten in den Fächern Mathematik, Wirtschaftsmathematik und Informatik an der KU. Neben Dozenten stehen auch Studenten und Vertreter der Fachschaft als Gesprächspartner zu Fragen rund um das Studium zur Verfügung.

    Die Fachvorträge, die sich an Schüler und Lehrer richten, beginnen um 9.30 Uhr mit einem Vortrag von Professor Dr. Wolfgang Luh von der Universität Trier. Luh spricht zum Thema "Pathologien des Grenzwertbegriffes". Um 11.00 Uhr folgt eine Vorlesung von Dr. Manfred Schwier, TU Dresden, mit dem Titel "Paradoxien und ihre Bedeutung für das Lehren und Lernen von Mathematik". Professor Dr. Manfred Sommer, KU, referiert um 13.15 Uhr über "Studienmöglichkeiten in den Fächern Mathematik und Informatik an der KU". Um 14 Uhr hält Professor Dr. Peter Gritzmann, TU München, einen Vortrag über das Schiffeversenken und andere Probleme der diskreten Tomographie. Abschließend spricht um 15.30 Uhr Professor Dr. Jürgen Rohlfs, KU, zum Thema "Zur Mathematik des WM-Fußballs". Die Veranstaltungen finden im Kollegiengebäude I/Bau A, Raum 201 (Ostenstraße 28, Eichstätt) statt. Weitere Informationen sind im Sekretariat für Mathematik bei Frau Bettina Mann (Telefon 08421/93-1629, e-mail bettina.mann@ku-eichstaett.de), erhältlich. Dort oder auf der Internetseite: http://mathsrv.ku-eichstaett.de/didaktik-kolloquium.html können sich auch Interessierte anmelden.


    Weitere Informationen:

    http://mathsrv.ku-eichstaett.de/didaktik-kolloquium.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).