idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2002 12:58

International Poetry Reading

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Lyrik von ausländischen Studierenden in der Universitätsbibliothek

    Am 31. Januar 2002 veranstaltet die Universität Erfurt das erste campusweite International Poetry Reading. In der Cafeteria der Universitätsbibliothek präsentieren ab 19.30 Uhr ausländische Studenten Lyrik aus ihrer Heimat in der Originalsprache.

    Mit der Idee des Poetry Readings hofft das Internationale Büro einerseits, die ausländischen Studenten noch stärker in das Campusleben zu integrieren. Andererseits, liegt den Veranstaltern daran, auf die kulturelle Vielfalt an der Universität Erfurt aufmerksam zu machen. Im Sinne eines kulturellen Austauschs will das Poetry Reading Gelegenheit bieten, ein Stück der eigenen Kultur zu präsentieren, ein Stück anderer Kulturen kennen zu lernen, möglicherweise ungeahnte Talente zu entdecken und dabei untereinander Kontakte zu knüpfen. Nicht zuletzt soll das Poetry Reading einen festen Platz im internationalen Veranstaltungskalender der Universität Erfurt finden.

    Beim Poetry Reading werden die ausländischen Studenten gemeinsam mit ihren deutschen Kommilitonen und einigen Dozenten der Universität Erfurt ihre Lieblingsgedichte präsentieren. Das jeweilige Gedicht stammt aus dem Heimatland des Studenten/ Dozenten, wird in der Landessprache vorgetragen und vorher kurz auf deutsch mit einer kleinen Anekdote eingeleitet.

    15 Studenten und Dozenten werden Lyrik in u.a. englischer, slowenischer, russischer, dänischer, isländischer, französischer, deutscher und japanischer Sprache rezitieren. Dabei haben die Teilnehmenden von Anfang an versucht, die Grenzen eines traditionellen Gedichtvortrags kreativ auszuloten. So wird es neben Lyrik-Klassikern nicht nur eigene Werke zu hören geben; einige Studenten werden ihre Beiträge auch visuell und musikalisch untermalen.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).