idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2011 12:02

Ausgezeichnete Forschung zur RNA. Regensburger Biochemiker erhält Schering Young Investigator Award

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Prof. Dr. Gunter Meister vom Institut für Biochemie, Mikrobiologie und Genetik der Universität Regensburg erhält den diesjährigen „Young Investigator Award“ der Schering Stiftung. Durch die renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird der Forscher für seine herausragenden Arbeiten zum Verständnis der Funktion von nicht-kodierender RNA gewürdigt.

    Jahrzehntelang betrachtete man die Ribonukleinsäure (RNA) als ein Molekül, dessen Rolle im Wesentlichen darin zu bestehen schien, als „Bote“ die genetische Information von der DNA im Zellkern in die äußeren Bereiche der Zelle zu transportieren. Dort kann die genetische Information dann als Vorlage für die Produktion von Proteinen dienen. Technische Fortschritte haben in den letzten Jahren aber einen tieferen Einblick in die molekularen Prozesse in den Zellen ermöglicht. Dabei wurden weitere RNA-Klassen identifiziert, die nicht kodieren bzw. nicht direkt an der Proteinproduktion beteiligt sind, aber dennoch zahlreiche wichtige Funktionen innerhalb der Zellen übernehmen.

    Meister beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit der Genregulation durch kleine nicht-kodierende RNA (sogenannte sRNA). Diese Ribonukleinsäuren spielen eine wichtige Rolle bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen oder bei der Entstehung von Krebs. Die Forschungen von Meister haben hier maßgeblich dazu beigetragen, den Entstehungsprozess und die Struktur von sRNA zu beleuchten. Aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten wurde Meister schon im Alter von 35 Jahren auf einen Lehrstuhl für Biochemie an der Universität Regensburg berufen.

    Der „Young Investigator Award“ wird von der Schering Stiftung finanziert und alle zwei Jahre von der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Molekular- und Zellbiologie vergeben. Die diesjährige Preisverleihung findet am 27. September 2011 im Rahmen der „Molecular Life Sciences 2011”, der Jahrestagung der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie, in Frankfurt am Main statt.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Gunter Meister
    Universität Regensburg
    Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie
    Tel.: 0941 943-2847
    Gunter.Meister@vkl.uni-regensburg.de


    Images

    Prof. Dr. Gunter Meister
    Prof. Dr. Gunter Meister
    Source: Foto: Universität Regensburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry
    regional
    Contests / awards
    German


     

    Prof. Dr. Gunter Meister


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).