Prof. Dr. Gunter Meister vom Institut für Biochemie, Mikrobiologie und Genetik der Universität Regensburg erhält den diesjährigen „Young Investigator Award“ der Schering Stiftung. Durch die renommierte und mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird der Forscher für seine herausragenden Arbeiten zum Verständnis der Funktion von nicht-kodierender RNA gewürdigt.
Jahrzehntelang betrachtete man die Ribonukleinsäure (RNA) als ein Molekül, dessen Rolle im Wesentlichen darin zu bestehen schien, als „Bote“ die genetische Information von der DNA im Zellkern in die äußeren Bereiche der Zelle zu transportieren. Dort kann die genetische Information dann als Vorlage für die Produktion von Proteinen dienen. Technische Fortschritte haben in den letzten Jahren aber einen tieferen Einblick in die molekularen Prozesse in den Zellen ermöglicht. Dabei wurden weitere RNA-Klassen identifiziert, die nicht kodieren bzw. nicht direkt an der Proteinproduktion beteiligt sind, aber dennoch zahlreiche wichtige Funktionen innerhalb der Zellen übernehmen.
Meister beschäftigt sich in diesem Zusammenhang mit der Genregulation durch kleine nicht-kodierende RNA (sogenannte sRNA). Diese Ribonukleinsäuren spielen eine wichtige Rolle bei vielen neurodegenerativen Erkrankungen oder bei der Entstehung von Krebs. Die Forschungen von Meister haben hier maßgeblich dazu beigetragen, den Entstehungsprozess und die Struktur von sRNA zu beleuchten. Aufgrund seiner bahnbrechenden Arbeiten wurde Meister schon im Alter von 35 Jahren auf einen Lehrstuhl für Biochemie an der Universität Regensburg berufen.
Der „Young Investigator Award“ wird von der Schering Stiftung finanziert und alle zwei Jahre von der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie e.V. für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Molekular- und Zellbiologie vergeben. Die diesjährige Preisverleihung findet am 27. September 2011 im Rahmen der „Molecular Life Sciences 2011”, der Jahrestagung der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie, in Frankfurt am Main statt.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Gunter Meister
Universität Regensburg
Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie
Tel.: 0941 943-2847
Gunter.Meister@vkl.uni-regensburg.de
Prof. Dr. Gunter Meister
Quelle: Foto: Universität Regensburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Biologie, Chemie
regional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).