idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/08/2011 13:42

Totentanz in der Turmhalle der Berliner Marienkirche

Constanze Haase Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Eine internationale Tagung zur Geschichte des berühmten Wandgemäldes vom 15. bis 18. September 2011

    Das um 1470 geschaffene Wandgemälde des Totentanzes in der Turmhalle der Berliner Marienkirche gehört zu den berühmtesten und ältesten Denkmälern Berlins. Als einem der letzten am ursprünglichen Ort erhaltenen Vertreter der ‚monumentalen‘ Totentänze des Mittelalters nördlich der Alpen kommt ihm eine Bedeutung zu, die weit über die Grenzen Berlins hinausreicht. Vom 15. bis 18. September 2011 widmen sich Expertinnen und Experten auf einer internationalen Konferenz nun der Geschichte des Werkes.

    Internationale Fachtagung:
    „Der Berliner Totentanz. Geschichte – Restaurierung – Öffentlichkeit“
    vom 15. bis 18. September 2011

    Humboldt-Universität zu Berlin
    Dorotheenstraße 26, 10117 Berlin, Raum 207

    Heilig-Geist-Kapelle
    Spandauer Straße 1, 10178 Berlin

    Marienkirche
    Karl-Liebknecht-Straße 8, 10178 Berlin

    Die Fachtagung ist Teil der aktuellen restauratorischen Maßnahmen sowie der Planungen zur Neupräsentation des Berliner Totentanzes. Sie soll dem interdisziplinären Gespräch zu verschiedenen Themen der wissenschaftlichen Analyse und des konservatorischen Handelns dienen. Ziel ist es, Entscheidungen über den künftigen Umgang mit dem Totentanzgemälde durch historisch-wissenschaftliche Analyse vorzubereiten.

    Ausführliche Informationen zur Veranstaltung sowie zum Tagungsprogramm können online abgerufen werden unter: http://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de/2011/07/der-berliner-totentanz/

    Eine Abbildung des Wandgemäldes steht zur Verfügung unter:
    http://www.hu-berlin.de/pr/medien/aktuell/material/pm_110908_00/abbildung_jpg/vi...


    Veranstaltet wird die Tagung vom Institut für Kunst- und Bildgeschichte der Humboldt-Universität zu Berlin gemeinsam mit dem Berliner Landesdenkmalamt, der Evangelischen Gemeinde St. Petri – St. Marien, der Stiftung kirchliches Kulturerbe in Zusammenarbeit mit der Europäischen Totentanz-Vereinigung und dem Verband der Restauratoren.



    WEITERE INFORMATIONEN
    Prof. Dr. Claudia Rückert
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Institut für Kunst- und Bildgeschichte
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin
    Tel.: 030 2093-4057
    E-Mail: claudia.rueckert@culture.hu-berlin.de


    More information:

    http://www.kunstgeschichte.hu-berlin.de
    http://www.goldschmidt-zentrum.de


    Images

    Berliner Totentanz-Wandmalerei, Ausschnitt weltlicher Zyklus (Ritter-Tod)
    Berliner Totentanz-Wandmalerei, Ausschnitt weltlicher Zyklus (Ritter-Tod)
    Source: Foto: Jan Raue, 2010


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Art / design
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Berliner Totentanz-Wandmalerei, Ausschnitt weltlicher Zyklus (Ritter-Tod)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).