idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2011 11:05

Rabbiner, Pastoren, Priester – Ihre Rollen im historischen Wandel

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Internationale Tagung auf dem Regensburger Campus

    Judentum und Christentum haben ihre offiziell beauftragten Amtsträger, um die vielfältigen Aufgaben ihrer religiösen Gemeinschaft zu erfüllen. Neben der Seelsorge, der Predigt, dem Vollzug von Ritualen und administrativen Aufgaben kommt ihnen auch die Rolle zu, in religiösen Fragen zu entscheiden oder auch allgemein ‘zwischen Himmel und Erde’ zu vermitteln. Die konkreten Funktionen des Amtes und der Amtsträger sind allerdings einem beständigen Wandel unterworfen, wobei die Religionsgemeinschaften auf die sich verändernden Bedingungen des Glaubens und der religiösen Praxis reagieren.

    Die vielfältigen Formen des Wandels stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 19. bis zum 22. September 2011 an der Universität Regensburg stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung unter dem Titel „Rechtsgelehrter – Prediger – Seelsorger. Rabbiner, Pastoren, Priester: Ihre Rollen im historischen Wandel“ von Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler von der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Abraham Geiger Kolleg Berlin, dem Zentrum für evangelische Predigtkultur Wittenberg und den Universitäten in Leipzig und Potsdam. Zahlreiche namhafte Vertreter des Judentums sowie des evangelischen und katholischen Christentums werden auf dem Campus erwartet. So werden unter anderem auch die drei Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka (Potsdam), Prof. Dr. Dalia Marx (Jerusalem) und Prof. Dr. Marc Saperstein (Leo Baeck College, London) in Regensburg zu Gast sein.

    Die Tagung im Hörsaal H 26 im neuen Hörsaal- und Verfügungsgebäude auf dem Regensburger Campus geht den sich verändernden Erwartungen an geistliche Amtsträger nach. Dabei stehen auch ihre Identität und ihre Legitimation im Verlauf der letzten Jahrhunderte in zweifacher Hinsicht im Mittelpunkt: sowohl auf der Ebene der Leitbilder als auch auf der Ebene der realen Erscheinungsformen, die die jeweiligen geschichtlichen, kulturellen und sozialen Gegebenheiten hervorgebracht haben. Die Tagung findet in deutscher und englischer Sprache statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Veranstaltung eingeladen; der Eintritt ist frei.

    Die Beiträge im Rahmen der Tagung werden in der Reihe „Studia Judaica“ des Verlags Walter de Gruyter (Berlin) erscheinen.

    Weiterführende Informationen zur Tagung unter:
    www.regensburg-2011.de

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler
    Universität Regensburg
    Fakultät für Katholische Theologie
    Tel.: 0941 943-3740/3741
    Heinz-Guenther.Schoettler@theologie.uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).