Internationale Tagung auf dem Regensburger Campus
Judentum und Christentum haben ihre offiziell beauftragten Amtsträger, um die vielfältigen Aufgaben ihrer religiösen Gemeinschaft zu erfüllen. Neben der Seelsorge, der Predigt, dem Vollzug von Ritualen und administrativen Aufgaben kommt ihnen auch die Rolle zu, in religiösen Fragen zu entscheiden oder auch allgemein ‘zwischen Himmel und Erde’ zu vermitteln. Die konkreten Funktionen des Amtes und der Amtsträger sind allerdings einem beständigen Wandel unterworfen, wobei die Religionsgemeinschaften auf die sich verändernden Bedingungen des Glaubens und der religiösen Praxis reagieren.
Die vielfältigen Formen des Wandels stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 19. bis zum 22. September 2011 an der Universität Regensburg stattfindet. Organisiert wird die Veranstaltung unter dem Titel „Rechtsgelehrter – Prediger – Seelsorger. Rabbiner, Pastoren, Priester: Ihre Rollen im historischen Wandel“ von Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler von der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg in Kooperation mit dem Abraham Geiger Kolleg Berlin, dem Zentrum für evangelische Predigtkultur Wittenberg und den Universitäten in Leipzig und Potsdam. Zahlreiche namhafte Vertreter des Judentums sowie des evangelischen und katholischen Christentums werden auf dem Campus erwartet. So werden unter anderem auch die drei Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka (Potsdam), Prof. Dr. Dalia Marx (Jerusalem) und Prof. Dr. Marc Saperstein (Leo Baeck College, London) in Regensburg zu Gast sein.
Die Tagung im Hörsaal H 26 im neuen Hörsaal- und Verfügungsgebäude auf dem Regensburger Campus geht den sich verändernden Erwartungen an geistliche Amtsträger nach. Dabei stehen auch ihre Identität und ihre Legitimation im Verlauf der letzten Jahrhunderte in zweifacher Hinsicht im Mittelpunkt: sowohl auf der Ebene der Leitbilder als auch auf der Ebene der realen Erscheinungsformen, die die jeweiligen geschichtlichen, kulturellen und sozialen Gegebenheiten hervorgebracht haben. Die Tagung findet in deutscher und englischer Sprache statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Veranstaltung eingeladen; der Eintritt ist frei.
Die Beiträge im Rahmen der Tagung werden in der Reihe „Studia Judaica“ des Verlags Walter de Gruyter (Berlin) erscheinen.
Weiterführende Informationen zur Tagung unter:
www.regensburg-2011.de
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Heinz-Günther Schöttler
Universität Regensburg
Fakultät für Katholische Theologie
Tel.: 0941 943-3740/3741
Heinz-Guenther.Schoettler@theologie.uni-regensburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).