Vertiefung Entrepreneurship in allen Fachbereichen der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik
Zum Sommersemester 2002 startet an der Fachhochschule Esslingen-Hochschule für Technik (FHTE) eine neue Vertiefungsmöglichkeit Entrepreneurship unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Helmut Kohlert. Die Zielgruppe sind Studierende an der FHTE in allen Fachbereichen, die ihren Weg als Unternehmensgründer oder Nachfolger in einem Unternehmen sehen. Entrepreneurship ist jedoch auch für bestehende Unternehmen ein Thema. Entrepreneure werden in jungen Unternehmen benötigt, die in dynamische Märkten tätig sind. Große Unternehmen suchen Mitarbeiter, die gerne schnell Verantwortung übernehmen wollen und können. Die Vertiefungsrichtung umfasst vier Fächer, die im Hauptstudium belegt und erfolgreich bestanden werden müssen:
Kurs 1 Praxiswerkstatt Toolkit Entrepreneur, einschließlich Unternehmensplanspiel
Kurs 2 Leadership Skills - Act as a manager
Kurs 3 Businessplan
Kurs 4 Projektseminar Businessplan
Dabei ist die Zielsetzung der Vertiefung:
· Dauerhafte Etablierung einer Kultur des unternehmerischen Handels in der Leh-re,
· Absolventinnen und Absolventen mit Fertigkeits- und Fähigkeitsprofil zu entlassen, das eine erfolgreiche Zukunft als Entrepreneur ermöglicht,
· Studierende zu befähigen, unternehmerisch zu denken.
Die Praxisnähe des Vortrags wird gewährleistet durch externe Referenten aus der Praxis und den Berührungsmöglichkeiten für die Studierenden durch Erfahrungsberichte von Entrepreneuren. Der Werkstattgedanke setzt sich im ganzen Studium fort. Die Aktivität der Studierenden steht im Vordergrund, die konzeptionellen Grundlagen werden über Lehrbriefe gelegt, so dass in den Präsenzphasen nur die Umsetzungen durchgesprochen werden. Die Führung von Unternehmen wird als funktionsübergreifender Vorgang verstanden. Daher sind die Kurse auf praktisches Management-Handeln ausgerichtet. Dieses besteht aus der Planung und Geschäftsführung, der Anwendung von analytischen Methoden, sowie sozialen Managerkompetenzen. Als Lehrmethoden finden das freie Unterrichtsgespräch, Kleingruppenarbeit, Planspiele, Projektarbeiten, sowie klassische Vorlesungen (maximal 25%) Anwendung. "Auch anderen innovativen Formen stehen wir", so Prof. Dr. Kohlert, "aufgeschlossen gegenüber."
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik
Institut für International Management
& Global Entrepreneurship (IMAGE)
Prof. Dr. Helmut Kohlert
Flandernstrasse 101
D-73732 Esslingen
Tel: 0711-397-4336
Fax: 0711-397-4339
E-mail: Helmut.Kohlert@fht-esslingen.de
www.fht-esslingen.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Materials sciences, Mechanical engineering
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).