idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2002 10:34

Unternehmerisches Handeln lernen -

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Mack Referat Kommunikation
Hochschule Esslingen

    Vertiefung Entrepreneurship in allen Fachbereichen der Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik

    Zum Sommersemester 2002 startet an der Fachhochschule Esslingen-Hochschule für Technik (FHTE) eine neue Vertiefungsmöglichkeit Entrepreneurship unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Helmut Kohlert. Die Zielgruppe sind Studierende an der FHTE in allen Fachbereichen, die ihren Weg als Unternehmensgründer oder Nachfolger in einem Unternehmen sehen. Entrepreneurship ist jedoch auch für bestehende Unternehmen ein Thema. Entrepreneure werden in jungen Unternehmen benötigt, die in dynamische Märkten tätig sind. Große Unternehmen suchen Mitarbeiter, die gerne schnell Verantwortung übernehmen wollen und können. Die Vertiefungsrichtung umfasst vier Fächer, die im Hauptstudium belegt und erfolgreich bestanden werden müssen:
    Kurs 1 Praxiswerkstatt Toolkit Entrepreneur, einschließlich Unternehmensplanspiel
    Kurs 2 Leadership Skills - Act as a manager
    Kurs 3 Businessplan
    Kurs 4 Projektseminar Businessplan

    Dabei ist die Zielsetzung der Vertiefung:
    · Dauerhafte Etablierung einer Kultur des unternehmerischen Handels in der Leh-re,
    · Absolventinnen und Absolventen mit Fertigkeits- und Fähigkeitsprofil zu entlassen, das eine erfolgreiche Zukunft als Entrepreneur ermöglicht,
    · Studierende zu befähigen, unternehmerisch zu denken.

    Die Praxisnähe des Vortrags wird gewährleistet durch externe Referenten aus der Praxis und den Berührungsmöglichkeiten für die Studierenden durch Erfahrungsberichte von Entrepreneuren. Der Werkstattgedanke setzt sich im ganzen Studium fort. Die Aktivität der Studierenden steht im Vordergrund, die konzeptionellen Grundlagen werden über Lehrbriefe gelegt, so dass in den Präsenzphasen nur die Umsetzungen durchgesprochen werden. Die Führung von Unternehmen wird als funktionsübergreifender Vorgang verstanden. Daher sind die Kurse auf praktisches Management-Handeln ausgerichtet. Dieses besteht aus der Planung und Geschäftsführung, der Anwendung von analytischen Methoden, sowie sozialen Managerkompetenzen. Als Lehrmethoden finden das freie Unterrichtsgespräch, Kleingruppenarbeit, Planspiele, Projektarbeiten, sowie klassische Vorlesungen (maximal 25%) Anwendung. "Auch anderen innovativen Formen stehen wir", so Prof. Dr. Kohlert, "aufgeschlossen gegenüber."

    Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

    Fachhochschule Esslingen - Hochschule für Technik
    Institut für International Management
    & Global Entrepreneurship (IMAGE)
    Prof. Dr. Helmut Kohlert
    Flandernstrasse 101
    D-73732 Esslingen
    Tel: 0711-397-4336
    Fax: 0711-397-4339
    E-mail: Helmut.Kohlert@fht-esslingen.de
    www.fht-esslingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).