Vortrag zu regenerativen Energien im Rahmen des „Jahrs der Technik 2011“
Faktoren wie der Klimawandel und deutliche Preissteigerungen fossiler Energieträger sowie der Wunsch nach einer sicheren Versorgung lassen die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Energieversorgung zu einer zentralen Aufgabe der heutigen und zukünftigen Gesellschaft werden. „Regenerative Energien am Beispiel Sonne und Wind“ lautet der Titel des nächsten Vortrags in der Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB), der auch in den Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jahr der Technik 2011“ der Stadt Brandenburg an der Havel eingebunden ist. Prof. Dr. Katharina Löwe aus dem Fachbereich Technik der FHB und Stephan Göthlich von der Bosch Solar Energy AG werden am
Mittwoch, 21. September 2011, 18 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der FHB (Magdeburger Straße 50)
zunächst die Grundlagen hinsichtlich des Energiebedarfs und der Energieversorgung beschreiben, bevor sie auf die regenerativen Energien Windkraft und Solarenergie, und hierbei speziell auf die Photovoltaik, vertiefend eingehen werden. Darüber hinaus werden ausgewählte Aktivitäten der FHB auf diesem Gebiet dargestellt.
Weitere Veranstaltungen im Jahr der Technik 2011 im Internet unter http://www.jdt2011.de/ .
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Energy
regional
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).