idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.09.2011 10:19

Sonne und Wind als Energiequellen

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Vortrag zu regenerativen Energien im Rahmen des „Jahrs der Technik 2011“

    Faktoren wie der Klimawandel und deutliche Preissteigerungen fossiler Energieträger sowie der Wunsch nach einer sicheren Versorgung lassen die Forschung und Entwicklung nachhaltiger Energieversorgung zu einer zentralen Aufgabe der heutigen und zukünftigen Gesellschaft werden. „Regenerative Energien am Beispiel Sonne und Wind“ lautet der Titel des nächsten Vortrags in der Hochschulreihe der Fachhochschule Brandenburg (FHB), der auch in den Rahmen der Veranstaltungsreihe „Jahr der Technik 2011“ der Stadt Brandenburg an der Havel eingebunden ist. Prof. Dr. Katharina Löwe aus dem Fachbereich Technik der FHB und Stephan Göthlich von der Bosch Solar Energy AG werden am

    Mittwoch, 21. September 2011, 18 Uhr im Hörsaal 101 des Ingenieurwissenschaftlichen Zentrums I der FHB (Magdeburger Straße 50)

    zunächst die Grundlagen hinsichtlich des Energiebedarfs und der Energieversorgung beschreiben, bevor sie auf die regenerativen Energien Windkraft und Solarenergie, und hierbei speziell auf die Photovoltaik, vertiefend eingehen werden. Darüber hinaus werden ausgewählte Aktivitäten der FHB auf diesem Gebiet dargestellt.

    Weitere Veranstaltungen im Jahr der Technik 2011 im Internet unter http://www.jdt2011.de/ .


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Energie
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).