idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/1998 00:00

Nanotechnologie

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 025 / 11. Maerz 1998 / sho

    Universitaet Karlsruhe stellt fuehrende Koepfe fuer geplantes Institut fuer Nanotechnologie (INT)

    In ihrer heutigen Ausgabe berufen sich die Badischen Neuesten Nachrichten in dem Artikel ,Innovationsschub durch die Nanotechnologie" auf Informationen, nach denen am 10. Juni am Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) ein neues Institut fuer Nanotechnologie (INT) gegruendet werden soll. Die Universitaet Karlsruhe freut sich ueber diese Entwicklung, die sie mitinitiiert und vorbereitet hat. So wird das INT ein gemeinsames Projekt von FZK und Universitaet Karlsruhe sein, das sich in grossem Umfang auf die fuehrenden Koepfe der Universitaet in den Fakultaeten Physik und Chemie stuetzt. Hier haben viele Institute bereits gezielte Vorabeiten fuer die Einrichtung des INT geleistet. Besonders zu erwaehnen ist der Sonderforschungsbereich ,Lokalisierung von Elektronen in makroskopischen und mikroskopischen Systemen", in dem die jetzt fuer das INT vorgesehenen Physiker und Chemiker bereits seit 1992 zusammenarbeiten.

    Die Nanotechnologie, die als Schluesseltechnologie des 21. Jahrhunderts gilt, wird an der Universitaet auch durch das Land Baden-Wuerttemberg gefoerdert, zur Zeit mit einem Schwerpunktprogramm in der Physik, Chemie, Elektrotechnik und im Chemieingenieurwesen; ein Grossprojekt, an dem zehn Institute der Universitaet aus den genannten vier Fakultaeten beteiligt sind, steht kurz vor der Bewilligung durch das Ministerium fuer Wissenschaft, Forschung und Kunst.

    Vor kurzem konnte die Fridericiana einen grossen Fortschritt in der Nanotechnologie vermelden, als es ihr in interdisziplinaerer Zusammenarbeit mehrerer Institute erstmals gelang, auf Halbleitern Nanostrukturen elektrochemisch zu erzeugen. Die lokale Erzeugung kleiner Metallcluster auf Halbleiteroberflaechen ist beispielsweise wichtig fuer die Entwicklung neuer Bauelementgenerationen im Bereich der Nanoelektronik.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Electrical engineering, Energy, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).