Vom 29. September 2011 bis zum 10. Januar 2012 können Besucher die Ausstellung des tschechischen Künstlers Vladimir Kiseljov an der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) in der Leipziger Südvorstadt besichtigen.
Mit einer Vernissage am 29. September 2011 eröffnen wir die Ausstellung „Von Janáček zu Wagner“ um 19.00 Uhr im Foyer der HfTL.
Inspiriert von Komponisten wie Wagner, Bach und Janáček sind die Werke von Vladimir Kiseljov eine einzigartige Sicht und Brücke zwischen moderner Malerei und klassischer Musik.
Mit unterschiedlichen Materialien und Techniken skizziert der Künstler seine Sicht auf Mythen und verknüpft diese mit Personen und Symbolen.
Der 1984 geborene Kiseljov ist Absolvent der Kunsthochschule Brünn und der Janáček Musikhochschule Brünn.
Neben Workshops und Live-Performance kann er auf mehr als 30 Ausstellungen seiner Werke zurückblicken.
Als Regisseur, Darsteller und Dramaturg trägt er für die erfolgreichen Opernaufführungen von Wagner und Haydn in Brünn Verantwortung.
Vladimir Kiseljov ist Vorsitzender des Richard-Wagner-Verbandes Brünn und war Stipendiat der Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth 2004 und 2010 sowie der Kunstuniversität Graz.
Neben dem Kulturbürgermeister der Stadt Leipzig, Michael Faber sprechen der Vorsitzende des Richard-Wagner-Verbandes, Thomas Krakow und die Kunsthistorikerin Christine Hölzig.
Als Vertreter der Hochschule für Telekommunikation Leipzig spricht Prof. Dr. Claus Baderschneider, Prorektor für Marketing und internationale Beziehungen.
Die Ausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Galerie Süd, dem Richard-Wagner-Verband Leipzig e.V. und der Hochschule für Telekommunikation Leipzig.
Die Schirmherrschaft über diese Ausstellung haben der Oberbürgermeister von Brünn, Roman Onderka und Burkhard Jung, Oberbürgermeister der Stadt Leipzig übernommen.
Musikalisch wird die Ausstellungseröffnung durch Fabian Enders und Takahiro Nagasaki begleitet. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Ausstellung ist werktags von 07.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).