idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2002 16:24

Offener Dienste-Zugang in Telekommunikations-Netzen

Milon Gupta Marketing and PR
EURESCOM European institute for research and strategic studies in telecommunications

    Der EURESCOM-Workshop 'OSA and Parlay' thematisiert die technologischen Herausforderungen und Geschäftschancen von offenen Schnittstellen für die Realisierung neuer Anwendungen in Telekommunikations-Netzen.

    Der Erfolg von 3G-Mobilfunknetzen wird von neuen Diensten mit Zusatznutzen abhängen. Ein vielversprechender Weg um neue Dienste zu schaffen besteht in der Öffnung der Telekommunikations-Netze für externe Dienste-Anbieter.

    Eine Standardisierung, hauptsächlich durch die Parlay Group sowie 3GPP OSA, findet bereits statt. Dabei werden die relevanten Schnittstellen zwischen Anwendungen und Netzen definiert, gestützt auf das OSA-Konzept (Open Service Access) für offenen Dienste-Zugang. Doch es sind noch eine Reihe technologischer und wirtschaftlicher Fragen zu untersuchen, ehe diese revolutionäre Entwicklung der Telekommunikations-Netze losgehen kann.

    Beim Workshop 'OSA and Parlay' in Heidelberg am 19. und 20. Februar werden weltweit führende Experten auf diesem Gebiet den Stand der Technik präsentieren und Zukunftschancen des offenen Dienste-Zugangs und der Netz-unabhängigen Schnittstellen - Application Programming Interfaces (APIs) genannt - untersuchen.

    Unter den Rednern sind hochrangige Experten von Unternehmen wie Deutsche Telekom, NTT Docomo, Ericsson, Sun, Siemens und IBM, um nur einige zu nennen. EURESCOM selbst wird erste Ergebnisse seines Projekts zum Thema 'Open Service Access' präsentieren. Über 130 Forscher aus Europa, den USA und Asien haben sich für den Workshop angemeldet.

    "OSA und Parlay gehören zu den heißesten Themen im Bereich der Telekom-Netze in diesem Jahr," ist Organisator Uwe Herzog überzeugt. Was OSA und Parlay gegenwärtig so spannend für Telekom- und IT-Insider macht, ist die Tatsache, dass deren Implementierung das Telekommunikations-Geschäft revolutionieren würde. Telekom-Netzbetreiber könnten zwar Einnahmen aus eigenen Diensten verlieren, dies aber im Gegenzug durch Gewinne aus der Überlassung des Netzzugangs an Dritte sowie gestiegene Netz-Auslastung mehr als kompensieren. Auch Regulierungsfragen sind hiervon berührt.

    Für die Podiumsrunde am 20. Februar, an der hochrangige Vertreter von Netzbetreibern, Herstellern, Softwarefirmen und der deutschen Regulierungsbehörde RegTP teilnehmen, erwartet Uwe Herzog eine zukunftsweisende Diskussion.


    More information:

    http://www.eurescom.de/osa-workshop


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).