Nach dem großen Erfolg der Italienischen Woche (Italia! Settimana italiana) im Jahr 2010 finden vom 3. bis zum 14. November die Italienischen Kulturtage Regensburg 2011 unter dem Motto „Fare l’Italia“ statt. Organisiert werden die Kulturtage von Prof. Dr. Isabella von Treskow und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihres Lehrstuhls am Institut für Romanistik der Universität Regensburg. Im Rahmen des facettenreichen Programms werden Vorträge, Filme, literarische Werke und Musik aus und über Italien präsentiert.
Die Veranstaltungen knüpfen nicht nur an das 150. Jubiläum der italienischen Einigung an, sondern laden auch ein, sich mit der Frage nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Italien und Deutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. Die einzelnen Veranstaltungen bieten interessierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich ihr eigenes Bild von Italien zu machen.
Den Beginn der Italienischen Kulturtage markiert am Donnerstag, den 3. November die Präsentation des Filmes „Happy Family“ von Gabriele Salvatores (2010) um 19.00 Uhr im Regina-Kino (Holzgartenstraße 22, 93059 Regensburg). Ab 18.30 Uhr sind die Kinobesucherinnen und
-besucher zu einem Empfang mit einem Umtrunk eingeladen. Weitere italienische Filme (alle OmU) sind im Regina-Kino täglich (jeweils ab 19.00 Uhr) bis zum Mittwoch, den 9. November, zu sehen.
Ein erster Höhepunkt der Kulturtage ist die Lesung des preisgekrönten Krimiautors Andrea Fazioli am Donnerstag, den 10. November, um 19.30 Uhr in der Buchhandlung Dombrowsky (Sankt-Kassians-Platz 6, 93047 Regensburg). Sein Roman „Am Grund des Sees“, der als erster Fall für Privatdetektiv Elia Contini 2008 erschien, wurde von Publikum und Presse begeistert aufgenommen. Eine Lesung für Kinder und Jugendliche von Silvia Bertino-Trapp und Francesco Cutazzo schließt sich am Sonntag, den 13. November, ab 10.00 Uhr im Regensburger Haus der Begegnung (Hinter der Grieb 8, 93047 Regensburg) an.
Den zweiten Höhepunkt bildet am Samstag, den 12. November, das Jazzkonzert „Sebi Tramontana – Frank Gratowski Duo“ um 20.00 Uhr im Leeren Beutel (Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg). Die Musik ist improvisiert, klingt aber wie durchkomponiert, wobei jedes Stück seinen eigenen Charakter hat. Am Sonntag, den 13. November, stehen Volkslieder und Arien von Bellini, Donizetti, Rossini, Tosti und Verdi auf dem Programm. Giulio Alvise Caselli (Bariton) und Hans Martin Gräbner (Klavier) zeichnen dabei im Regensburger Museums-Café ab 17.00 Uhr die Entstehung der italienischen Nation aus musikalischer Perspektive nach.
Vorträge und italienische Wochen in der Mensa der Universität Regensburg runden das vielfältige Programm im Rahmen der Kulturtage ab. Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu den einzelnen Veranstaltungen eingeladen; die Eintrittspreise variieren.
Weiterführende Informationen zum Programm und zu den Eintrittspreisen unter:
http://www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/romanistik/medien/fare_l_i...
Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
Prof. Dr. Isabella von Treskow
Universität Regensburg
Institut für Romanistik
Tel.: 0941 943-3373
Isabella.von-Treskow@sprachlit.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Art / design, Cultural sciences, Language / literature, Music / theatre, Teaching / education
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).