idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2002 09:42

Cultural Studies als Europäischer Bachelor-Studiengang

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Hochschule Niederrhein startet im Herbst einen Europäischen Bachelor-Studiengang Cultural Studies (Kulturpädagogik)

    Die schöpferischen Kräfte von Menschen nutzen

    Bewerbungen um Studienplätze sind ab sofort möglich

    Einen Europäischen Bachelor-Studiengang Cultural Studies (Kul-turpädagogik) bietet die Hochschule Niederrhein erstmals im kom-menden Wintersemester an. Drei der acht Fachsemester werden an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (Niederlande) verbracht, die restlichen am Fachbereich Sozialwesen in Mönchengladbach. Eingeschlossen sind zwei praktische Studiensemester in Deutschland und den Niederlanden. Nach bestandener Abschlußprüfung wird der Grad "Bachelor of Arts in Cultural Studies" verliehen. Möglich wird in vier Jahren auch die wissenschaftliche Vertiefung in einem viersemestrigen Master-Studiengang sein, dessen Abschluß zur Promotion berechtigt.

    Zukunftsweisende Soziale Arbeit wandelt sich mehr und mehr zur Kulturarbeit, die auf die schöpferischen Kräfte und die Partizipati-onsfähigkeit der Menschen setzt. Das Studium der Kulturpädagogik will vorbereiten auf soziokulturelle Arbeitsfelder in staatlicher, kommunaler und privater Trägerschaft. Das können konzeptionelle und organisierende Aufgaben sein, aber auch die Entwicklung von Betreungsangeboten für ältere Menschen, in der Frauenarbeit, der Familien- und Erwachsenenbildung, der Kinder- und Jugendfrei-zeitarbeit oder zur Integration ausländischer Mitbürger. Eine zentrale Aufgabe von Kulturpädagogik besteht in der Vernetzung kultureller Angebote und ihrer Akteure.

    Das länderübergreifende Studienmodell nutzt die Ressourcen beider Hochschulen: In Nijmegen gibt es einen Ausbildungsschwerpunkt in der "Kreativpädagogik", der in unterschiedliche künstlerische Bereiche wie Tanz und Bewegung, Drama, Bildnerisches Gestalten sowie Spiel und Sport einführt. Der Fachbereich Sozialwesen verfügt über ein eigenes Theaterstudio und ein hochentwickeltes audio-visuelles Zentrum und fördert seit Jahren besonders die Altenkul-turarbeit. Der Lehrstoff des Bachelor-Studiengangs gliedert sich in Module wie etwa "Kulturelle Sozialisation", "Kommunikations-kompetenzen", "Interkulturalität" und "Kulturmanagement".

    Für die Zulassung zum Studium braucht man die Fachhochschulreife oder das Abitur. Nachgewiesen werden muß außerdem ein drei-monatiges Praktikum in einer kulturellen, sozialen oder pädagogi-schen Einrichtung. Um einen Studienplatz kann man sich ab sofort bis zum 15. Juli beim Studentensekretariat der Hochschule Nie-derrhein, Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld, bewerben. Informationen gibt es vorab unter Tel. 02151-822622/626 oder im Internet unter www.hs-niederrhein.de/sozialwesen


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).