idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2002 09:42

Cultural Studies als Europäischer Bachelor-Studiengang

Rudolf Haupt M. A. Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Hochschule Niederrhein startet im Herbst einen Europäischen Bachelor-Studiengang Cultural Studies (Kulturpädagogik)

    Die schöpferischen Kräfte von Menschen nutzen

    Bewerbungen um Studienplätze sind ab sofort möglich

    Einen Europäischen Bachelor-Studiengang Cultural Studies (Kul-turpädagogik) bietet die Hochschule Niederrhein erstmals im kom-menden Wintersemester an. Drei der acht Fachsemester werden an der Hogeschool van Arnhem en Nijmegen (Niederlande) verbracht, die restlichen am Fachbereich Sozialwesen in Mönchengladbach. Eingeschlossen sind zwei praktische Studiensemester in Deutschland und den Niederlanden. Nach bestandener Abschlußprüfung wird der Grad "Bachelor of Arts in Cultural Studies" verliehen. Möglich wird in vier Jahren auch die wissenschaftliche Vertiefung in einem viersemestrigen Master-Studiengang sein, dessen Abschluß zur Promotion berechtigt.

    Zukunftsweisende Soziale Arbeit wandelt sich mehr und mehr zur Kulturarbeit, die auf die schöpferischen Kräfte und die Partizipati-onsfähigkeit der Menschen setzt. Das Studium der Kulturpädagogik will vorbereiten auf soziokulturelle Arbeitsfelder in staatlicher, kommunaler und privater Trägerschaft. Das können konzeptionelle und organisierende Aufgaben sein, aber auch die Entwicklung von Betreungsangeboten für ältere Menschen, in der Frauenarbeit, der Familien- und Erwachsenenbildung, der Kinder- und Jugendfrei-zeitarbeit oder zur Integration ausländischer Mitbürger. Eine zentrale Aufgabe von Kulturpädagogik besteht in der Vernetzung kultureller Angebote und ihrer Akteure.

    Das länderübergreifende Studienmodell nutzt die Ressourcen beider Hochschulen: In Nijmegen gibt es einen Ausbildungsschwerpunkt in der "Kreativpädagogik", der in unterschiedliche künstlerische Bereiche wie Tanz und Bewegung, Drama, Bildnerisches Gestalten sowie Spiel und Sport einführt. Der Fachbereich Sozialwesen verfügt über ein eigenes Theaterstudio und ein hochentwickeltes audio-visuelles Zentrum und fördert seit Jahren besonders die Altenkul-turarbeit. Der Lehrstoff des Bachelor-Studiengangs gliedert sich in Module wie etwa "Kulturelle Sozialisation", "Kommunikations-kompetenzen", "Interkulturalität" und "Kulturmanagement".

    Für die Zulassung zum Studium braucht man die Fachhochschulreife oder das Abitur. Nachgewiesen werden muß außerdem ein drei-monatiges Praktikum in einer kulturellen, sozialen oder pädagogi-schen Einrichtung. Um einen Studienplatz kann man sich ab sofort bis zum 15. Juli beim Studentensekretariat der Hochschule Nie-derrhein, Reinarzstr. 49, 47805 Krefeld, bewerben. Informationen gibt es vorab unter Tel. 02151-822622/626 oder im Internet unter www.hs-niederrhein.de/sozialwesen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).