idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/03/2011 22:46

Mit ArGuS zum Berufseinstieg

Constanze Haase Pressestelle
Humboldt-Universität zu Berlin

    Dritte Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler vom 9. bis 10. November 2011 an der Humboldt-Universität

    Studienabschluss in der Tasche. Und was folgt dann? Die ArGuS 2011 - die Arbeitgeberkontaktmesse für Geistes- und Sozialwissenschaftler – gibt Antworten auf diese Frage. Am 9. und 10. November 2011 werden Studierende im Universitätsgebäude am Hegelplatz ganztägig Informationen über Tätigkeitsfelder, Anforderungen, den Berufseinstieg sowie konkrete Praktika-, Trainee- und Stellenangebote bekommen - und das von wirklichen Expertinnen und Experten aus der Praxis.

    ArGuS 2011 – die Arbeitgeberkontaktmesse
    für Geistes- und Sozialwissenschaftler
    am 9. und 10. November 2011
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsgebäude am Hegelplatz
    Dorotheenstraße 24, 10117 Berlin

    Mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller aus Kultur, Wissenschaft, Journalismus und Wirtschaft, darunter die Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (Giz), das Maxim Gorki Theater, die Stiftung Wissenschaft und Politik, der Deutschlandfunk, Scholz & Friends und die BSR, werden allen interessierten Studierenden einen vielfältigen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen, die der Arbeitsmarkt im geisteswissenschaftlichen Feld bereit hält.

    Zur ArGuS, die von PhiloNet, dem Praxisnetzwerk aller drei Philosophischen Fakultäten der Humboldt-Universität veranstaltet wird, stehen die Unternehmen, Stiftungen und Institute persönlich für Fragen rund um den Arbeitsalltag, konkrete Einstiegsmöglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten zur Verfügung. In zahlreichen Vorträgen informieren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Aussteller über ihren Arbeitsalltag und diskutieren Zukunftstrends. Dabei geben beispielsweise Personalberaterinnen und Personalberater Einblick in ihre Praxis; Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung informieren über die Wissenschaftsverwaltung.

    Zudem können sich die Messebesucherinnen und Messebesucher in mehrstündigen Workshops weiterbilden und selbst ausprobieren. Dabei werden unter anderem die Rhetorik für den Arbeitsalltag, das Drehbuchschreiben und das Überleben in der Kreativwirtschaft vorgestellt. Für die ArGuS-Teilnahme erhalten Studierende einen Studienpunkt.

    Besucherinnen und Besucher sollten ihre Bewerbungsmappen mitbringen und Anschreiben und Lebenslauf beim Bewerbungsmappen-Check kritisch prüfen lassen, um sie gegebenenfalls gleich einem potentiellen Arbeitgeber vorzulegen.

    WEITERE INFORMATIONEN
    Katrin Schütz
    Projektleitung ArGuS
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin
    Tel.: 030 2093-9722
    E-Mail: katrin.schuetz@hu-berlin.de

    Aleta Weber
    Studentische Mitarbeiterin
    Humboldt-Universität zu Berlin
    Unter den Linden 6
    10099 Berlin
    Tel.: 030 2093-2302
    E-Mail: aleta.weber@hu-berlin.de


    More information:

    http://www2.hu-berlin.de/argus/ - Programm


    Images

    Criteria of this press release:
    Students
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).