Das Universum, die Medien und wir
Interdisziplinäre Tagung zu Sternenwissen und Weltbürgertum in Medien und Kultur
Das Internationale Kolleg Morphomata der Universität zu Köln veranstaltet am 18. und 19. November die interdisziplinäre Tagung „Astro-Morphomata. Sternenwissen und Weltbürgertum in Medien und Kultur“.
„Die Entdeckungen der Preisträger haben dazu beigetragen, uns ein Universum zu enthüllen, das der Wissenschaft zu einem großen Teil unbekannt ist.“ So begründete das Komitee die Verleihung des diesjährigen Nobelpreises für Physik. Warum uns das Universum so fasziniert, scheint bis heute mit der Tatsache zusammenzuhängen, dass wir so wenig darüber wissen.
Die Tagung des Internationalen Kollegs Morphomata der Universität zu Köln versucht nun, die naturwissenschaftliche Perspektive auf den Kosmos – die Kosmologie ¬– mit einer geisteswissenschaftlichen zusammenzuführen – dem Kosmopolitanismus. Untersucht werden soll das Zusammenspiel und die gegenseitige Einflussnahme zwischen kosmologischen und kulturellen (politischen, philosophischen oder religiösen) Ideen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle, die Medien in diesem Austausch spielen – von der ersten teleskopischen Beobachtung durch Galileo 1609 bis etwa zur heutigen digitalen Fotografie, den Satelliten und der Raumfahrt. Wie verändern mediale Umbrüche unser Wissen vom Universum und infolgedessen unsere Selbstwahrnehmungen als (post-)moderne und (post-)globale Subjekte?
Das Internationale Kolleg Morphomata
Das Internationale Kolleg Morphomata – ein Käte Hamburger Kolleg an der Universität zu Köln – beschäftigt sich mit konkreten Figuren abstrakter Vorstellungen. Namhafte Wissenschaftler aus aller Welt kommen hier zusammen, um im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF, geförderten Initiative "Freiraum für die Geisteswissenschaften" Wissen auszutauschen und experimentelle Fragestellungen zu erproben.
Ort: Universität zu Köln
Seminargebäude, Tagungsraum
Albertus-Magnus-Platz
Wann: 18.-19. November 2011
Bei Rückfragen: Ines Barner, M.A.
Internationales Kolleg Morphomata
Universität zu Köln
Weyertal 59 (Rückgebäude)
50937 Köln
ines.barner@uni-koeln.de
Tel.: 0221 / 470 - 1432
Internet: www.Ik-morphomata.uni-koeln.de
Criteria of this press release:
Journalists
Physics / astronomy, Social studies
regional
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).