idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2002 11:50

Prof. Dr. Klaus Hempfer erhielt zweithöchsten italienischen Orden

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Prof. Dr. Klaus W. Hempfer, Romanist an der Freien Universität Berlin, wurde erneut für seine Verdienste um die deutsch-italienische Zusammenarbeit geehrt: Am 29. Januar erhielt er den Verdienstorden der italienischen Republik "Al Merito della Republica Italiana". Das Großoffizierskreuz "La Croce del Grande Ufficiale" wurde ihm durch den italienischen Botschafter, S.E. Silvio Fagiolo, im Namen des italienischen Staatspräsidenten offiziell überreicht. Bereits 1995 wurde sein Engagement mit dem Bundesverdienst am Bande gewürdigt und 1998 erhielt er im Capitol in Rom den Preis "Capo Circero".

    Prof. Hempfer begann seine akademische Laufbahn an der Ludwig-Maximillians-Universität in München, wo er 1974 nach einem Studium der Anglizistik und Romanistik in Romanischer Philologie habilitierte. Seit 1977 lehrt er an der FU Berlin. Rufe nach Passau, München und Salzburg hat er abgelehnt. Prof. Hempfer hat sich in vielfacher Hinsicht um die Romanistik an der FU verdient gemacht: So ist er langjähriger Vorsitzender und Beauftragter der Kommission zur Errichtung des Regionalstudiengangs "Frankreichstudien". Seit 1997 ist er Direktor des "Italienzentrums" an der FU und seit 2001 leitet er die Kommission zur Errichtung des Regionalstudiengangs "Italienstudien". Bereits 1996 wählte ihn die RAI in das Comitato Scientificio des "Progetto Italica. Campus virtuale di cultura e vita italiana".

    Forschungsprojekte zu "Transposition d'art und die Problematisierung der Mimesis in der französischen Lyrik des 19. Jahrhunderts: Untersuchungen zur Ausdifferenzierbarkeit eines Paradigmas parnassischer Lyrik" und zum europäischen Dialog im 15. und 16. Jahrhundert im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "Kulturen des Performativen" zeigen sein akademisches Spektrum.

    Neben seiner Lehr- und Forschungstätigkeit ist Prof. Hempfer von Beginn seiner Tätigkeit an der FU aktives Mitglied der universitären Gremien und Selbstverwaltung.

    Informationen: Prof. Dr. Klaus W. Hempfer, Institut für Romanische Philologie, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin-Dahlem, Tel.: 030/838-52043, -54759, E-Mail: hempfer@zedat.fu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).