Bairisch gilt als die beliebteste Mundart Deutschlands. Dies belegen zahlreiche Studien von Meinungsforschern – unter anderem vom Allensbacher Institut für Demoskopie. Dennoch haftet dem Bairischen mitunter noch der Ruf an, ausschließlich im südöstlichen Teil der Bundesrepublik sowie in Österreich und Südtirol gesprochen zu werden.
Den Rändern und den außerhalb dieses geschlossenen Sprachraums befindlichen Gebieten „bairischer Zunge“ widmet sich daher eine Tagung des Regensburger Dialektforums der Universität Regensburg. Die Konferenz unter dem Titel „Bairisch in der Welt“ findet vom 16. bis zum 17. November 2011 im großen Sitzungssaal (Raum 319) des Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa (WiOS, Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg) statt. Nach einer Begrüßung durch Vertreter des Regensburger Dialektforums eröffnet die Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller, am Mittwoch um 19.00 Uhr die Tagung.
Neben einem Festvortrag von Prof. Dr. Hermann Scheuringer vom Institut für Germanistik der Universität Regensburg zum Thema „Bayern in der Welt - Die Welt in Bayern (sprachlich betrachtet)“ – im Anschluss an die Eröffnung der Staatsministerin – stehen am zweiten Tagungstag gleich neun Präsentationen auf dem Programm. Die Vorträge werden Besucherinnen und Besuchern einen vielfältigen Einblick in die Verbreitung der bairischen Sprache in der Welt bieten. So werden Gebiete in Ungarn oder Rumänien, aber auch in Brasilien oder Neuseeland vorgestellt.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu allen Vorträgen im Rahmen der Tagung eingeladen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Regensburger Dialektforum:
Das Regensburger Dialektforum, gegründet im Jahr 2001, ist an der Universität Regensburg angesiedelt und dient der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den verschiedensten Aspekten von Sprache und Dialekt. Es besteht aus einer wissenschaftlichen Schriftenreihe, herausgegeben von Prof. Dr. Ludwig Zehetner und Prof. Dr. Rupert Hochholzer, einer Veranstaltungsreihe mit wechselnden Themen als Diskussionsforum für Sprachwissenschaftler, Dialektologen und interessierte Laien sowie einer Internetplattform (http://www.uni-regensburg.de/forschung/dialektforum/).
Weitere Informationen und das Programm zur Tagung unter:
http://www.uni-regensburg.de/forschung/dialektforum/veranstaltungen/index.html
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Hermann Scheuringer
Universität Regensburg
Institut für Germanistik
Tel.: 0941 943-3446
Hermann.Scheuringer@sprachlit.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Language / literature, Social studies
regional
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).