Bairisch gilt als die beliebteste Mundart Deutschlands. Dies belegen zahlreiche Studien von Meinungsforschern – unter anderem vom Allensbacher Institut für Demoskopie. Dennoch haftet dem Bairischen mitunter noch der Ruf an, ausschließlich im südöstlichen Teil der Bundesrepublik sowie in Österreich und Südtirol gesprochen zu werden.
Den Rändern und den außerhalb dieses geschlossenen Sprachraums befindlichen Gebieten „bairischer Zunge“ widmet sich daher eine Tagung des Regensburger Dialektforums der Universität Regensburg. Die Konferenz unter dem Titel „Bairisch in der Welt“ findet vom 16. bis zum 17. November 2011 im großen Sitzungssaal (Raum 319) des Wissenschaftszentrums Ost- und Südosteuropa (WiOS, Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg) statt. Nach einer Begrüßung durch Vertreter des Regensburger Dialektforums eröffnet die Bayerische Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Emilia Müller, am Mittwoch um 19.00 Uhr die Tagung.
Neben einem Festvortrag von Prof. Dr. Hermann Scheuringer vom Institut für Germanistik der Universität Regensburg zum Thema „Bayern in der Welt - Die Welt in Bayern (sprachlich betrachtet)“ – im Anschluss an die Eröffnung der Staatsministerin – stehen am zweiten Tagungstag gleich neun Präsentationen auf dem Programm. Die Vorträge werden Besucherinnen und Besuchern einen vielfältigen Einblick in die Verbreitung der bairischen Sprache in der Welt bieten. So werden Gebiete in Ungarn oder Rumänien, aber auch in Brasilien oder Neuseeland vorgestellt.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zu allen Vorträgen im Rahmen der Tagung eingeladen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Regensburger Dialektforum:
Das Regensburger Dialektforum, gegründet im Jahr 2001, ist an der Universität Regensburg angesiedelt und dient der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den verschiedensten Aspekten von Sprache und Dialekt. Es besteht aus einer wissenschaftlichen Schriftenreihe, herausgegeben von Prof. Dr. Ludwig Zehetner und Prof. Dr. Rupert Hochholzer, einer Veranstaltungsreihe mit wechselnden Themen als Diskussionsforum für Sprachwissenschaftler, Dialektologen und interessierte Laien sowie einer Internetplattform (http://www.uni-regensburg.de/forschung/dialektforum/).
Weitere Informationen und das Programm zur Tagung unter:
http://www.uni-regensburg.de/forschung/dialektforum/veranstaltungen/index.html
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Hermann Scheuringer
Universität Regensburg
Institut für Germanistik
Tel.: 0941 943-3446
Hermann.Scheuringer@sprachlit.uni-regensburg.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
regional
Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).