idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2002 15:10

Kirgisischer Präsident besucht am 4. März die Freie Universität

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Staatsoberhaupt Akajew spricht über die Umstrukturierung seines Landes

    Der Präsident der Republik Kirgisistan, Prof. Dr. Askar Akajew, wird im Rahmen seines Staatsbesuches in der Bundesrepublik Deutschland mit einer Delegation auch die Freie Universität Berlin besuchen. Dabei wird der Staatspräsident am kommenden Montag, den 4. März, um 11 Uhr 15, im Henry-Ford-Bau seine neueste Veröffentlichung "Die Transformationsökonomie mit den Augen eines Physikers" vorstellen und über die Demokratisierung seines Landes sprechen. In seinem Buch beschreibt Akajew die komplizierte wirtschaftliche und politische Umstrukturierung seines Landes sowie das Programm seiner Regierung in den kommenden zehn Jahren.

    Die wirtschaftliche und politische Umgestaltung des ehemals kommunistischen Kirgisistan ist eng mit dem Namen Askar Akajew verbunden, der 1990 vom Parlament zum Staatspräsidenten der Republik Kirgisistan gewählt und in den Jahren 1995 und 2000 in allgemeinen Wahlen wiedergewählt wurde. 1991 erklärte sich Kirgisistan als eine der ersten Sowjetrepubliken zur souveränen Republik. Zwei Jahre später führte die Regierung eine eigene Nationalwährung, den Kirgisischen Som, ein. Als erste vormalige GUS-Republik wurde Kirgisistan 1998 in die Welthandelsorganisation aufgenommen. Auf Initiative des Präsidenten Akajew ist seit 1998 das Recht auf Privateigentum in Kirgisistan anerkannt. Vor zwei Jahren trat ein Partnerschafts- und Kooperationsabkommen mit der Europäischen Union in Kraft.

    Der promovierte Physiker Akajew (geb. 1944) ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften der Republik Kirgisistan und weiterer Akademien, sowie Ehrenbürger der Städte Tbilissi (Georgien), Almaty (Kasachstan) und Seoul (Südkorea) und hat zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen verfasst.

    Termin: Montag, den 4. März, um 11 Uhr 15, Henry-Ford-Bau, Garystr. 35, 14195 Berlin, U-Bahnhof: Thielplatz (Linie U 1)


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).