idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/06/1998 00:00

VW-Stiftung fördert Tropeninstitut Hamburg

Frau Staffregen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg

    Volkswagen-Stiftung unterstützt kooperative Forschungsprojekte des Hamburger Tropeninstituts

    Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin ist die älteste und größte Einrichtung für Forschung, Lehre und Krankenversorgung in Deutschland. Um seiner primären Aufgabe gerecht zu werden, nämlich Strategien und Mittel zur wirksamen Bekämpfung von Tropenkrankheiten zu entwickeln, ist für das Hamburger Institut eine enge Zusammenarbeit mit medizinischen Versorgungseinrichtungen in den Endemiegebieten der Tropenkrankheiten unerlässlich. Aus diesem Grunde hat das Institut seit seiner Gründung 1900 vielfältige Kontakte zu den Ländern in den Tropen. Von 1968 bis 1990 verfügten die Hamburger Wissenschaftler über eine Forschungsstation im Regenwald von Liberia, die wegen des liberianischen Bürgerkrieges aufgegeben werden mußte. Seither haben Mitarbeiter des Instituts in provisorischen Einrichtungen in verschiedenen Ländern Afrikas gearbeitet sowie diverse Forschungsprojekte in Süd-Amerika, Asien und Afrika durchgeführt. Seit Anfang 1998 unterhält das Tropeninstitut wieder eine kooperative Forschungsstation in Kumasi, Ghana.

    Die Volkswagen-Stiftung stellt für die Forschungsarbeiten des Institutes in den Tropen rund 2,2 Mio. DM zur Verfügung. Die Volkswagen-Stiftung unterstützt damit zum einen den Auf- und Ausbau der Forschungsstation in Ghana, zum anderen können damit aber auch unterschiedliche kooperative Forschungsprojekte in verschiedenen tropischen Ländern durchgeführt werden. Dieses sind im einzelnen Projekte zur

    - Erforschung der Flußblindheit und Malaria in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Universität Kumasi, Ghana.

    - Erforschung von Lassa-Virus Infektionen in Zusammenarbeit mit der Universität Conakry, Guinea.

    - Erforschung des Potentials neuer Medikamente für die Therapie von Malaria und Lymphatischer Filariasis in Zusammenarbeit mit dem Central Drug Research Institute in Lucknow, Indien.

    - Erforschung der Amöbiasis in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Fakultät der Universität Húe, Vietnam.

    Wesentliches Kriterium dieser kooperativen Forschung ist, daß diese grundsätzlich gemeinsam von Hamburger und einheimischen Wissenschaftlern durchgeführt wird und somit der qualifizierten Ausbildung von Ärzten und Wissenschaftlern in den Tropen und dem Technologietransfer dient. Alle Projekte betreffen Erkrankungen, die wesentliche Bedeutung für das Gastland haben und bei denen die Kooperation mit dem Bernhard-Nocht-Institut langfristig zur Lösung der Probleme beitragen kann.

    Ansprechpartner: Dr. Stefan Müller, Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bernhard-Nocht-Straße 74, 20359 Hamburg, Tel. (40) 31 182 525, Fax. (40) 31 182 400, E-mail: st.mueller@bni.uni-hamburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).