idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2002 11:06

"Soft-Skills für Ingenieure" - Fachbereich Maschinenbau aktualisiert Lehrangebot

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Der Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel bietet im Rahmen seiner Praxissemester einwöchige Blockseminare zur Vermittlung und Förderung berufsbezogener sozialer und personaler Kompetenz bei Studierenden technischer Studiengänge an.

    Neue und sich schnell wandelnde Organisationsstrukturen in Unternehmen und Wirtschaft und die globale Vernetzung erfordern bei Ingenieuren ein steigendes Maß an sozialer und persönlicher Kompetenz, sogenannten Soft Skills. Verhaltenssicherheit im Umgang mit sich selbst und anderen Menschen gilt in Großkonzernen ebenso wie in kleinen und mittelständischen Unternehmen neben fundierten Fachkenntnissen und umfassendem Methodenwissen als zunehmend wichtiges Einstellungskriterium. Diesen veränderten und steigenden Anforderungen trägt erstmals auch eine Niedersächsische Fachhochschule Rechnung.

    Der Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel bietet im Rahmen seiner Praxissemester einwöchige Blockseminare zur Vermittlung und Förderung berufsbezogener sozialer und personaler Kompetenz bei Studierenden technischer Studiengänge an. Sie werden in Kooperation mit dem Institut für Pädagogische Psychologie der Technischen Universität Braunschweig durchgeführt und sind in den meisten Studiengängen des Maschinenbaus Pflichtveranstaltungen. Die Inhalte orientieren sich an den beruflichen Anforderungen und aktuellen Einstellungskriterien und umfassen Themen wie soziale Interaktion und Kontaktfähigkeit, Verhalten im Team, aktive und passive Kritikfähigkeit, Motivations- und Führungsverhalten, Verhandlungs- und Konfliktlösestrategien und andere mehr.

    Erarbeitet werden die Inhalte in Form von Einzel-, Paar- und Gruppenarbeit, mit Rollenspielen und Selbstinstruktionstechniken, mit Übungen zu Rhetorik, Präsentation und Moderation.

    Das Projekt basiert auf dem "Braunschweiger Trainings-Modell" (Krause & Jürgens 1999) für eine praxisbezogene überfachliche Qualifikation, das bereits mit langjähriger Erfahrung in der Ausbildung von Pädagogikstudierenden und Verhaltenstrainern an der Technischen Universität Braunschweig erfolgreich eingesetzt wird. Es wurde an die besonderen Anforderungen der Ingenieurausbildung angepasst. Die ersten durchgeführten Veranstaltungen wurden von den Teilnehmern sehr positiv bewertet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).