Prof. Dr. h. c. Jesco Freiherr von Puttkamer, langjähriger Programmmanager der NASA und erster Honorarprofessor der FH Aachen, ist eine große Ehre zuteil geworden. Die zuständigen Stellen der NASA und ESA haben einen Kleinplaneten nach ihm benannt.
Er befindet sich derzeit in rund 523 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde, im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Seit Neuestem trägt der Kleinplanet den Namen „266725 Vonputtkamer“, benannt nach Prof. Dr. h. c. Jesco Freiherr von Puttkamer, Programmmanager der US-Raumfahrtagentur NASA und erster Honorarprofessor der FH Aachen.
1962 war der junge Raumfahrtingenieur dem Ruf Wernher von Brauns nach Huntsville im US-Bundesstaat Tennessee gefolgt, um beim von US-Präsident John F. Kennedy ausgerufenen Wettlauf zum Mond dabei zu sein. Er war beteiligt an der Vorbereitung und Durchführung der Apollo-11-Mission, die Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins 1969 zum Mond führte. Später war er verantwortlich an den Space-Shuttle-Missionen und am Aufbau der Internationalen Raumstation ISS beteiligt. Von 1983 bis 2000 hielt Prof. von Puttkamer Veranstaltungen am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen ab.
Nachdem er am 22. September seinen 78. Geburtstag feiern konnte, haben seine Kollegen, die für Astronomie und insbesondere Small Bodies (Asteroiden) zuständigen Stellen von ESA und NASA/JPL (Jet Propulsion Laboratory), nun bei der International Astronomical Union (IAU) einen bereits 2009 entdeckten Kleinplaneten nach ihm benannt. „Das war eine sehr schöne Überraschung für jemanden, der sein Leben lang den Blick nach oben gerichtet gehalten hat. Der Kleinplanet mit meinem Namen wird noch um die Sonne kreisen, wenn ich längst zu Staub zerfallen bin“, so Prof. von Puttkamer.
Die Flugbahn von „266725 Vonputtkamer“ kann jeder auf der offiziellen NASA-Webseite im Internet verfolgen:
http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=266725&orb=1
Über den Link „Orbit Diagram“ kann man eine animierte Darstellung des Körpers auf seinem Orbit erstellen. Wenn das Diagramm erschienen ist (dazu braucht der PC Java), ändert man die Intervalleinstellung von „1 Day“ auf „3 Days“ und klickt dann auf die Vorlauftaste „>>“. Der hellblaue Teil des Orbits liegt oberhalb der Ekliptik, der dunklere unter ihr (Ekliptik = die Bahnebene der Erde um die Sonne). In der rechten unteren Ecke läuft dann auf der Kalenderuhr das Datum der jeweiligen Konstellation. Der JPL-Browser ermöglicht noch viele andere interessante Spiele mit „266725 Vonputtkamer“.
Prof. von Puttkamer bei seinem Besuch an der FH Aachen im Oktober 2011
Foto: FH Aachen / Andreas Herrmann
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Physics / astronomy, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).