idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2011 16:58

Zwischen Mars und Jupiter: Kleinplanet nach Prof. von Puttkamer benannt

Team Pressestelle Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
FH Aachen

    Prof. Dr. h. c. Jesco Freiherr von Puttkamer, langjähriger Programmmanager der NASA und erster Honorarprofessor der FH Aachen, ist eine große Ehre zuteil geworden. Die zuständigen Stellen der NASA und ESA haben einen Kleinplaneten nach ihm benannt.

    Er befindet sich derzeit in rund 523 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde, im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter. Seit Neuestem trägt der Kleinplanet den Namen „266725 Vonputtkamer“, benannt nach Prof. Dr. h. c. Jesco Freiherr von Puttkamer, Programmmanager der US-Raumfahrtagentur NASA und erster Honorarprofessor der FH Aachen.

    1962 war der junge Raumfahrtingenieur dem Ruf Wernher von Brauns nach Huntsville im US-Bundesstaat Tennessee gefolgt, um beim von US-Präsident John F. Kennedy ausgerufenen Wettlauf zum Mond dabei zu sein. Er war beteiligt an der Vorbereitung und Durchführung der Apollo-11-Mission, die Neil Armstrong, Buzz Aldrin und Michael Collins 1969 zum Mond führte. Später war er verantwortlich an den Space-Shuttle-Missionen und am Aufbau der Internationalen Raumstation ISS beteiligt. Von 1983 bis 2000 hielt Prof. von Puttkamer Veranstaltungen am Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen ab.

    Nachdem er am 22. September seinen 78. Geburtstag feiern konnte, haben seine Kollegen, die für Astronomie und insbesondere Small Bodies (Asteroiden) zuständigen Stellen von ESA und NASA/JPL (Jet Propulsion Laboratory), nun bei der International Astronomical Union (IAU) einen bereits 2009 entdeckten Kleinplaneten nach ihm benannt. „Das war eine sehr schöne Überraschung für jemanden, der sein Leben lang den Blick nach oben gerichtet gehalten hat. Der Kleinplanet mit meinem Namen wird noch um die Sonne kreisen, wenn ich längst zu Staub zerfallen bin“, so Prof. von Puttkamer.

    Die Flugbahn von „266725 Vonputtkamer“ kann jeder auf der offiziellen NASA-Webseite im Internet verfolgen:

    http://ssd.jpl.nasa.gov/sbdb.cgi?sstr=266725&orb=1

    Über den Link „Orbit Diagram“ kann man eine animierte Darstellung des Körpers auf seinem Orbit erstellen. Wenn das Diagramm erschienen ist (dazu braucht der PC Java), ändert man die Intervalleinstellung von „1 Day“ auf „3 Days“ und klickt dann auf die Vorlauftaste „>>“. Der hellblaue Teil des Orbits liegt oberhalb der Ekliptik, der dunklere unter ihr (Ekliptik = die Bahnebene der Erde um die Sonne). In der rechten unteren Ecke läuft dann auf der Kalenderuhr das Datum der jeweiligen Konstellation. Der JPL-Browser ermöglicht noch viele andere interessante Spiele mit „266725 Vonputtkamer“.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-aachen.de


    Bilder

    Prof. von Puttkamer bei seinem Besuch an der FH Aachen im Oktober 2011
    Prof. von Puttkamer bei seinem Besuch an der FH Aachen im Oktober 2011
    Foto: FH Aachen / Andreas Herrmann
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. von Puttkamer bei seinem Besuch an der FH Aachen im Oktober 2011


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).