Der Moderator des Sat.1-Fernsehmagazins akte Ulrich Meyer stand in Berlin Medienstudenten der Technischen Universität Ilmenau für ein Forschungsprojekt Rede und Antwort. Im wissenschaftlichen Interview ging es darum, wie der 55-Jährige den Produktionsprozess der Sendung beeinflusst.
Medien hautnah erleben, diese Erfahrungen durften jetzt drei Studenten machen. Die Nachwuchsforscher entschieden sich im Rahmen einer Lehrveranstaltung für die Untersuchung des Infotainmentformats akte. Die Gruppe hatte sich im Oktober aus eigener Initiative mit der Produktionsfirma der Sat.1-Sendung in Verbindung gesetzt. „Wir hatten zunächst einige Bedenken, ob Ulrich Meyer sich für unser Vorhaben überhaupt zur Verfügung stellen würde“, sagt Projektmitglied Dustin Lemme. „Umso erfreulicher war es, dass er bereits wenige Tage später Interesse signalisierte!“
Das Treffen mit Ulrich Meyer fand im akte-Studio im Anschluss an die Produktion einer Sendefolge am Berliner Osthafen statt. Die Studierenden interessierten sich unter anderem dafür, welche Rolle der Moderator bei der Themenauswahl, -gestaltung und -schwerpunktsetzung spielt. Darüber hinaus gab es eine Reihe von Fragen zu persönlichen Beweggründen, Inhalte der Sendung zu beeinflussen. Dem Interview vorausgegangen waren eine Führung durch das Studio und Gespräche mit Regisseur und Aufnahmeleiter. Dabei erhielten die drei Studenten einen authentischen Einblick hinter die Kulissen von akte, der ihnen bei ihrer Forschungsarbeit geholfen hat. Anschließend waren sie live bei der Produktion der akte-Sendung dabei. „Wir standen direkt hinter den Kameras und konnten alle Prozesse mitverfolgen“, sagt Projektmitglied Anne Paul. Hier seien zur vorbereiteten Frageliste weitere Aspekte hinzugekommen, die später im Interview mit Ulrich Meyer angesprochen werden konnten.
Das Gespräch mit dem Fernsehmoderator wurde auf Tonband aufgezeichnet. Die erhobenen Daten werden in den nächsten Wochen ausgewertet. Angesichts des umfassenden Interviews freut sich das Forschertrio schon auf die Ergebnisse der Datenauswertung. „Ulrich Meyer ist auch schon sehr gespannt“, meint die dritte Projektteilnehmerin Nathalie Solana.
Kontakt:
Dustin Lemme
Tel.: 0163 885 0820
Email: dustin.lemme@tu-ilmenau.de
Criteria of this press release:
Journalists
Media and communication sciences
transregional, national
Research projects, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).