idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.12.2011 14:03

Ilmenauer Medienstudenten im Exklusivinterview mit TV-Journalist Ulrich Meyer

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Der Moderator des Sat.1-Fernsehmagazins akte Ulrich Meyer stand in Berlin Medienstudenten der Technischen Universität Ilmenau für ein Forschungsprojekt Rede und Antwort. Im wissenschaftlichen Interview ging es darum, wie der 55-Jährige den Produktionsprozess der Sendung beeinflusst.

    Medien hautnah erleben, diese Erfahrungen durften jetzt drei Studenten machen. Die Nachwuchsforscher entschieden sich im Rahmen einer Lehrveranstaltung für die Untersuchung des Infotainmentformats akte. Die Gruppe hatte sich im Oktober aus eigener Initiative mit der Produktionsfirma der Sat.1-Sendung in Verbindung gesetzt. „Wir hatten zunächst einige Bedenken, ob Ulrich Meyer sich für unser Vorhaben überhaupt zur Verfügung stellen würde“, sagt Projektmitglied Dustin Lemme. „Umso erfreulicher war es, dass er bereits wenige Tage später Interesse signalisierte!“
    Das Treffen mit Ulrich Meyer fand im akte-Studio im Anschluss an die Produktion einer Sendefolge am Berliner Osthafen statt. Die Studierenden interessierten sich unter anderem dafür, welche Rolle der Moderator bei der Themenauswahl, -gestaltung und -schwerpunktsetzung spielt. Darüber hinaus gab es eine Reihe von Fragen zu persönlichen Beweggründen, Inhalte der Sendung zu beeinflussen. Dem Interview vorausgegangen waren eine Führung durch das Studio und Gespräche mit Regisseur und Aufnahmeleiter. Dabei erhielten die drei Studenten einen authentischen Einblick hinter die Kulissen von akte, der ihnen bei ihrer Forschungsarbeit geholfen hat. Anschließend waren sie live bei der Produktion der akte-Sendung dabei. „Wir standen direkt hinter den Kameras und konnten alle Prozesse mitverfolgen“, sagt Projektmitglied Anne Paul. Hier seien zur vorbereiteten Frageliste weitere Aspekte hinzugekommen, die später im Interview mit Ulrich Meyer angesprochen werden konnten.
    Das Gespräch mit dem Fernsehmoderator wurde auf Tonband aufgezeichnet. Die erhobenen Daten werden in den nächsten Wochen ausgewertet. Angesichts des umfassenden Interviews freut sich das Forschertrio schon auf die Ergebnisse der Datenauswertung. „Ulrich Meyer ist auch schon sehr gespannt“, meint die dritte Projektteilnehmerin Nathalie Solana.

    Kontakt:
    Dustin Lemme
    Tel.: 0163 885 0820
    Email: dustin.lemme@tu-ilmenau.de


    Bilder

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau

    None

    Foto: TU Ilmenau
    Foto: TU Ilmenau

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Foto: TU Ilmenau


    Zum Download

    x

    Foto: TU Ilmenau


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).