idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/16/2011 12:30

Feierliche Eröffnung einer irdischen Galaxie

Dr. Markus Pössel Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Astronomie

    Am 16. Dezember 2011 um 12.30 Uhr wurde in Heidelberg das spektakuläre galaxienförmige Gebäude des Hauses der Astrononomie eröffnet, eines einzigartiges Zentrums für astronomische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit.

    Das Haus der Astronomie vermittelt der allgemeinen Öffentlichkeit die Faszination der Astronomie, unterstützt die Einbindung astronomischer Themen in Schule und Kindergarten und fördert den Austausch zwischen den Wissenschaftlern. Es setzt damit eine jahrzehntelange Tradition erfolgreicher Wissenschaftskommunikation auf dem Königstuhl fort.
    Die Eröffnung fand vor rund 100 geladenen Gästen statt, im Beisein des Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Peter Gruss, des Stifters Klaus Tschira, der baden-württembergischen Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer, der baden-württembergischen Ministerin für Kultus, Jugend und Sport, Gabriele Warminski-Leitheußer, des Rektors der Universität Heidelberg, Bernhard Eitel, und des Oberbürgermeisters der Stadt Heidelberg, Eckart Würzner, die sich nach der Begrüßung durch Thomas Henning, den Direktor des Max-Planck-Instituts für Astronomie, mit Grußworten an das Publikum wandten.

    Nach der feierlichen Schlüsselübergabe erläuterte der Leiter des Hauses der Astronomie, Markus Pössel, den Gästen die Arbeit des Zentrums. Ein Festvortrag mit dem Titel »Der Kosmos – unser bestes Labor für extreme Physik«, gehalten von Michael Kramer, Direktor am Max-Planck-Institut für Radioastronomie, sowie eine Vorführung des digitalen Planetariums, in der auch Simulationen Heidelberger Astronomen gezeigt wurden, rundeten die Veranstaltung ab.

    Für die Arbeit des Hauses der Astronomie hat die Klaus Tschira Stiftung auf dem Heidelberger Königstuhl, direkt neben dem Max-Planck-Institut für Astronomie, ein spektakuläres Gebäude errichten lassen, das der Max-Planck-Gesellschaft direkt vor der Eröffnung als Geschenk übergeben wurde. Das Gebäude hat die Form einer Spiralgalaxie und beherbergt unter anderen Workshopräume und einen zentralen Hörsaal mit digitalen Planetariumsprojektoren. Die Idee für die Form des Gebäudes stammt von Klaus Tschira, für die perfekte Umsetzung zeichnete das Darmstädter Architektenbüro Bernhardt + Partner verantwortlich.

    Das Haus ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Partnerschaft zwischen privaten und öffentlichen Institutionen: Gegründet wurde es Ende 2008 von der Klaus Tschira Stiftung und der Max-Planck-Gesellschaft (Leitung des Zentrums: Max-Planck-Institut für Astronomie); weitere Partner sind die Universität Heidelberg und die Stadt Heidelberg. Die baden-württembergischen Ministerien für Wissenschaft, Forschung und Kunst und für Kultus, Jugend und Sport unterstützen die Arbeit des Zentrums. Wichtige Kooperationspartner sind die Zeitschrift "Sterne und Weltraum" und der gemeinnützige Verein Astronomieschule e.V.

    Für die Allgemeinheit wird das Haus der Astronomie im Rahmen öffentlicher Führungen (Voranmeldung nötig) sowie im Rahmen öffentlicher Vortragsveranstaltungen zugänglich sein. Für Schulklassen besteht die Möglichkeit, an Workshops im Haus der Astronomie teilzunehmen.

    Kontakt

    Dr. Markus Pössel (Leiter, Haus der Astronomie)
    Telefon: (+49|0) 6221 – 528 261
    E-Mail: pr@mpia.de

    Mathias Voss (Verwaltungsleiter, MPIA)
    Telefon: (+49|0) 6221 – 528 230
    E-Mail: voss@mpia.de

    Dr. Klaus Jäger (Wiss. Koordinator, MPIA)
    Telefon: (+49|0) 6221 – 528 379
    E-Mail: pr@mpia.de

    Renate Ries (Presse und Kommunikation, Klaus Tschira Stiftung
    Telefon: (+49|0) 6221 – 533 102
    E-Mail: Renate.Ries@kts.villa-bosch.de


    More information:

    http://www.haus-der-astronomie.de/ - Webseiten des Hauses der Astronomie
    http://www.haus-der-astronomie.de/eroeffnung - Weitere Presseinformationen sowie Bildmaterial


    Images

    Das galaxienförmige neue Gebäude des Hauses der Astronomie.
    Das galaxienförmige neue Gebäude des Hauses der Astronomie.
    Bild: MPIA/D. Anders
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Organisational matters, Schools and science
    German


     

    Das galaxienförmige neue Gebäude des Hauses der Astronomie.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).