Ausstellung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft e.V. in der Hochschulbibliothek
„Deutschland und Namibia – aktuelle Aspekte einer besonderen Beziehung“ heißt eine Ausstellung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft e.V., die zu Beginn des Jahres im Foyer der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg (FHB) zu sehen sein wird. Die Vernissage zur Ausstellung findet am
Dienstag, den 10. Januar 2012, um 19 Uhr im Foyer der Hochschulbibliothek (Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg)
statt. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia sind von besonderer Natur. Noch immer gibt es in Namibia so manche Prägung durch die deutsche Kolonialzeit. Die Ausstellung beleuchtet diese besondere Beziehung nicht nur historisch, sondern zeigt neben einem Überblick über Geologie, Flora, Fauna und die Gesellschaft Namibias, wie vielfältig der Austausch auch heute auf den unterschiedlichen Gebieten in Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ist.
Namibia - ein Land, das nicht nur aufgrund seiner faszinierenden Landschaft und Tierwelt, sondern auch wegen seiner politischen Stabilität ein sehr beliebtes Reiseziel der Deutschen ist. Aber die ganz besonders engen Beziehungen Deutschlands zu Namibia reichen weit in die Vergangenheit zurück, als Namibia als „Deutsch- Südwestafrika“ deutsches Schutzgebiet war. Und seit der Unabhängigkeit Namibias vom südafrikanischen Apartheidregime 1990 festigen Beschlüsse des Deutschen Bundestages das Sonderverhältnis beider Länder.
Die Deutsch-namibische Gesellschaft e.V. (DNG) ist eine gemeinnützige, überparteiliche Organisation. Sie unterstützt Projekte in Namibia und fördert den Jugend- und Kulturaustausch. Damit pflegt und fördert sie die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia auf den verschiedensten Gebieten.
Die Ausstellung ist vom 10. Januar bis 17. Februar im Foyer der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg (FHB) zu sehen, die montags bis donnerstags von 9 bis 19 Uhr, freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet ist.
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).