idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2011 09:30

Eine besondere Beziehung

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Ausstellung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft e.V. in der Hochschulbibliothek

    „Deutschland und Namibia – aktuelle Aspekte einer besonderen Beziehung“ heißt eine Ausstellung der Deutsch-Namibischen Gesellschaft e.V., die zu Beginn des Jahres im Foyer der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg (FHB) zu sehen sein wird. Die Vernissage zur Ausstellung findet am

    Dienstag, den 10. Januar 2012, um 19 Uhr im Foyer der Hochschulbibliothek (Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg)

    statt. Die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia sind von besonderer Natur. Noch immer gibt es in Namibia so manche Prägung durch die deutsche Kolonialzeit. Die Ausstellung beleuchtet diese besondere Beziehung nicht nur historisch, sondern zeigt neben einem Überblick über Geologie, Flora, Fauna und die Gesellschaft Namibias, wie vielfältig der Austausch auch heute auf den unterschiedlichen Gebieten in Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft ist.

    Namibia - ein Land, das nicht nur aufgrund seiner faszinierenden Landschaft und Tierwelt, sondern auch wegen seiner politischen Stabilität ein sehr beliebtes Reiseziel der Deutschen ist. Aber die ganz besonders engen Beziehungen Deutschlands zu Namibia reichen weit in die Vergangenheit zurück, als Namibia als „Deutsch- Südwestafrika“ deutsches Schutzgebiet war. Und seit der Unabhängigkeit Namibias vom südafrikanischen Apartheidregime 1990 festigen Beschlüsse des Deutschen Bundestages das Sonderverhältnis beider Länder.

    Die Deutsch-namibische Gesellschaft e.V. (DNG) ist eine gemeinnützige, überparteiliche Organisation. Sie unterstützt Projekte in Namibia und fördert den Jugend- und Kulturaustausch. Damit pflegt und fördert sie die Beziehungen zwischen Deutschland und Namibia auf den verschiedensten Gebieten.

    Die Ausstellung ist vom 10. Januar bis 17. Februar im Foyer der Hochschulbibliothek der Fachhochschule Brandenburg (FHB) zu sehen, die montags bis donnerstags von 9 bis 19 Uhr, freitags von 9 bis 17 Uhr geöffnet ist.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).