Zum 1. Januar 2012 fusionierten das Osteuropa-Institut und das Südost-Institut zum Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS; www.ios-regensburg.de). Damit entstand in Regensburg eine neue und überregional wirkende Forschungseinrichtung, die historisches und wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen zu Ost- und Südosteuropa bündelt. Das IOS ist wie die beiden Vorgängerinstitute ein An-Institut der Universität Regensburg. Die Grundfinanzierung erfolgt durch den Freistaat Bayern.
Anlässlich der Gründung des IOS findet am 26. Januar 2012, ab 17.00 Uhr eine offizielle Feier im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WiOS, Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg, Raum 319, 3. OG) statt. Mit Emilia Müller wird die Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Im Anschluss hält der EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, Prof. Dr. László Andor, einen Festvortrag zum Thema „EU initiatives for Roma integration“.
An die feierliche Eröffnung des IOS schließt sich zudem – ebenfalls im WiOS (Raum 319) – vom 26. bis zum 28. Januar 2012 die internationale Fachtagung „Staatsbürgerschaft und Teilhabe. Bürgerliche, politische und soziale Rechte in Osteuropa“ an. Die Konferenz ist ein gemeinsames Projekt des IOS mit dem Ungarischen Institut, dem Institut für Ostrecht und dem Lehrstuhl für die Geschichte Südost- und Osteuropas der Universität Regensburg. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachrichtungen werden dazu in Regensburg erwartet.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Gründungsfeier sowie zur internationalen Tagung eingeladen; der Eintritt ist frei. Zur Teilnahme am Eröffnungsvortrag von Prof. Andor wird um vorherige Anmeldung (per Fax: 0941 943-5485 oder per E-mail unter info@ios-regensburg.de) gebeten.
Weiterführende Information und das Programm zur Gründungsfeier sowie zur Tagung unter:
http://www.wios-regensburg.de/fileadmin/user_upload/daten/Staatsb%C3%BCrgerschaf...
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Angelika Meier
Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
Kaufmännische Geschäftsführerin
Tel.: 0941 943-5438
meier@osteuropa-institut.de
meier@suedost-institut.de
Criteria of this press release:
Journalists
Cultural sciences, Economics / business administration, History / archaeology, Politics, Social studies
transregional, national
Organisational matters, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).