idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2012 10:58

Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) nimmt Arbeit auf - Tagung anlässlich der Gründung

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Zum 1. Januar 2012 fusionierten das Osteuropa-Institut und das Südost-Institut zum Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS; www.ios-regensburg.de). Damit entstand in Regensburg eine neue und überregional wirkende Forschungseinrichtung, die historisches und wirtschaftswissenschaftliches Fachwissen zu Ost- und Südosteuropa bündelt. Das IOS ist wie die beiden Vorgängerinstitute ein An-Institut der Universität Regensburg. Die Grundfinanzierung erfolgt durch den Freistaat Bayern.

    Anlässlich der Gründung des IOS findet am 26. Januar 2012, ab 17.00 Uhr eine offizielle Feier im Wissenschaftszentrum Ost- und Südosteuropa (WiOS, Landshuter Straße 4, 93047 Regensburg, Raum 319, 3. OG) statt. Mit Emilia Müller wird die Staatsministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten in der Bayerischen Staatskanzlei die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen. Im Anschluss hält der EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration, Prof. Dr. László Andor, einen Festvortrag zum Thema „EU initiatives for Roma integration“.

    An die feierliche Eröffnung des IOS schließt sich zudem – ebenfalls im WiOS (Raum 319) – vom 26. bis zum 28. Januar 2012 die internationale Fachtagung „Staatsbürgerschaft und Teilhabe. Bürgerliche, politische und soziale Rechte in Osteuropa“ an. Die Konferenz ist ein gemeinsames Projekt des IOS mit dem Ungarischen Institut, dem Institut für Ostrecht und dem Lehrstuhl für die Geschichte Südost- und Osteuropas der Universität Regensburg. Zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Fachrichtungen werden dazu in Regensburg erwartet.
    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Gründungsfeier sowie zur internationalen Tagung eingeladen; der Eintritt ist frei. Zur Teilnahme am Eröffnungsvortrag von Prof. Andor wird um vorherige Anmeldung (per Fax: 0941 943-5485 oder per E-mail unter info@ios-regensburg.de) gebeten.

    Weiterführende Information und das Programm zur Gründungsfeier sowie zur Tagung unter:
    http://www.wios-regensburg.de/fileadmin/user_upload/daten/Staatsb%C3%BCrgerschaf...

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Angelika Meier
    Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)
    Kaufmännische Geschäftsführerin
    Tel.: 0941 943-5438
    meier@osteuropa-institut.de
    meier@suedost-institut.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm zur Veranstaltung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).