idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2012 14:16

TUM richtet drei neue Stiftungslehrstühle ein

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Technische Universität München (TUM) hat mit der Unterstützung von Stiftern drei neue Lehrstühle eingerichtet. Die BayWa AG ermöglicht den Lehrstuhl Governance im internationalen Agribusiness, die Infineon Technologies AG stiftet die Professur für Leistungselektronische Systeme, das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DI.VSI) den Lehrstuhl für Cyber Trust. „Die Kooperationen zeugen vom Vertrauen in die TUM, Forschung und Ausbildung in diesen wichtigen Zukunftsfeldern zugunsten des gesellschaftlichen Fortschritts voranzubringen“, sagt TUM-Präsident Wolfgang A. Herrmann.

    Die Wettbewerbsfähigkeit landwirtschaftlicher Betriebe auf den weltweiten Agrarmärkten steht im Fokus des neuen Lehrstuhls Governance im internationalen Agribusiness. Die von der BayWa AG gestiftete Professur verstärkt die Forschung und Lehre zu den internationalen agrarökonomischen Zusammenhängen im Bereich der Agrar- und Gartenbauwissenschaften. Die Einrichtung der Professur erfolgt vor dem Hintergrund einer zunehmenden Internationalisierung der Lebensmittel- und Rohstoffmärkte und einer wachsenden Bedeutung von ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Diese Entwicklungen führen zu Neuausrichtungen in den Führungsstrukturen und -prozessen (Governance) global agierender Agrarunternehmen. Die Stiftung beträgt 1,37 Millionen Euro.

    Der von der Infineon Technologies AG gestiftete Lehrstuhl für Leistungselektronische Systeme wird die Forschung aus den Bereichen Energietechnik sowie Mikroelektronik und Halbleitertechnik zusammenführen. Ziel ist es, Forschung und Ausbildung in Themengebieten der Energieeffizienz zu stärken, etwa bei Energieerzeugung, -wandlung und -übertragung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Bauelementen und deren systematischem Zusammenwirken, welche die elektrische Energie- und Leistungsumwandlung in zukunftsweisenden Anwendungsgebieten ermöglichen beziehungsweise verbessern. Dazu gehören nicht zuletzt neue Entwicklungen bei regenerativen Energien oder der Elektromobilität. Die Stiftungssumme beträgt 4 Millionen Euro.

    Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DI.VSI), eine gemeinnützige Gesellschaft der Deutschen Post AG, hat der TU München eine Professur für Cyber Trust gestiftet. Im Rahmen interdisziplinärer Forschung sollen durch den neuen Lehrstuhl die Risiken und Chancen des Netzes ganzheitlich analysiert werden, um darauf aufbauend ein umfassendes Risikomanagement zu entwickeln. Der Stiftungslehrstuhl ergänzt die bereits bestehende Professur für Sicherheit in der Informatik von Professor Claudia Eckert. Der Umfang dieser Förderung beläuft sich auf 3,54 Millionen Euro.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Cooperation agreements, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).