idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/2012 14:52

„Humanitarian Studies“ fördern: RUB-Institut bekommt international erfahrenes Kuratorium

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Ein international erfahrenes Kuratorium begleitet ab sofort das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der Ruhr-Universität Bochum. Im neuen Gremium des Instituts sind unter anderem das Deutsche Rote Kreuz, die Welthungerhilfe, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Care vertreten.

    „Humanitarian Studies“ begleiten und fördern
    RUB-Institut bekommt hochkarätig besetztes Kuratorium
    Experten der Not- und Entwicklungshilfe beraten Bochumer Forscher

    Ein international erfahrenes Kuratorium begleitet ab sofort das Bochumer Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV). Am Freitag, 27. Januar trafen sich die sechs Experten aus Not- und Entwicklungshilfe zu ihrer konstituierenden Sitzung in der Ruhr-Universität Bochum. Im neuen Gremium des Instituts sind unter anderem das Deutsche Rote Kreuz, die Welthungerhilfe, die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Care vertreten.

    Neue Impulse für die Forschung

    „Wir sind stolz darauf, so hochkarätige Experten für unser Kuratorium gewinnen zu können. Das vertieft nicht nur unsere bislang schon guten Beziehungen zu Organisationen in der humanitären Hilfe, sondern wird auch neue Impulse für eine international ausgerichtete Forschung liefern“, sagt Prof. Dennis Dijkzeul, Geschäftsführer am IFHV der RUB. Die Mitglieder beraten das Institut in Fragen der internationalen humanitären Hilfe. Sie sind für jeweils zwei Jahre ehrenamtlich in das Kuratorium berufen.

    Vernetzen und Forschungslücken schließen

    Die Arbeit des Kuratoriums soll die Forschungs- und Lehrtätigkeit auf dem neuen Forschungsgebiet der „Humanitarian Studies“ aktiv begleiten und fördern. „Das Kuratorium kann einen wertvollen Beitrag zur stärkeren Vernetzung leisten und uns helfen, indem es Forschungslücken benennt, damit die internationale humanitäre Hilfe verbessert und an neuen Lösungsansätzen gearbeitet wird“, so Professor Dijkzeul, der selbst aktiv in verschiedenen Krisenregionen der Welt forscht.

    Kuratoriumsmitglieder

    Die Mitglieder des Kuratoriums sind: Ulrike von Pilar (Consultant, ehemals Ärzte ohne Grenzen), Johannes Richert (Deutsches Rotes Kreuz), Peter K. Schmitz (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit – konnte an der konstituierenden Sitzung nicht teilnehmen), Wolfgang Jamann (Welthungerhilfe), Peter Runge (Care Deutschland Luxemburg), Jürgen Lieser (ehemals Caritas/Venro).

    Weitere Informationen

    Dr. Markus Moke, Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) der RUB, Tel. 0234/32-28258, E-Mail: markus.moke@rub.de
    Web: http://www.rub.de/ifhv

    Redaktion: Jens Wylkop


    Images

    Die Kuratoriumsmitglieder und Vertreter des IFHV (v .l.): Jürgen Lieser, Peter Runge, Ulrike von Pilar, Dennis Dijkzeul (IFHV), Kerstin Rosenow (IFHV), Johannes Richert, Wolfgang Jamann, Pierre Thielbörger (IFHV), Markus Moke (IFHV)
    Die Kuratoriumsmitglieder und Vertreter des IFHV (v .l.): Jürgen Lieser, Peter Runge, Ulrike von Pil ...
    Foto: RUB-Pressestelle, Babette Sponheuer
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Law, Politics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Personnel announcements
    German


     

    Die Kuratoriumsmitglieder und Vertreter des IFHV (v .l.): Jürgen Lieser, Peter Runge, Ulrike von Pilar, Dennis Dijkzeul (IFHV), Kerstin Rosenow (IFHV), Johannes Richert, Wolfgang Jamann, Pierre Thielbörger (IFHV), Markus Moke (IFHV)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).