In einer Feierstunde wurden am gestrigen Montag, 30. Januar, an der Universität Vechta die ersten 15 Deutschlandstipendien vergeben. Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher lud die Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Urkundenübergabe ein und zeigte sich hocherfreut über das Engagement und die herausragenden Leistungen der Studierenden.
„Mit Ihren überdurchschnittlich guten Leistungen und Ihrem Einsatz haben Sie uns beeindruckt“, so Assenmacher. „Wir freuen uns, dass so viele Unterstützer aus der Region diese Leistung gemeinsam mit uns anerkennen und das Deutschlandstipendium fördern. Der erste Schritt für die Schaffung einer Stipendienkultur ist gemacht.“ Das Deutschlandstipendium basiert auf einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden mit je 300 Euro monatlich für ein Jahr unterstützt. Die Mittel hierfür kommen jeweils zur Hälfte vom Bundesministerium und privaten Fördermittelgebern.
Insgesamt 15 Studierende der Universität haben für das Studienjahr 2011/2012 ein Deutschlandstipendium erhalten. Die Bandbreite der Fächer ist dabei groß: Von Gerontologie über Soziale Arbeit bis hin zu Lehramtsstudierenden ist alles dabei. Sie haben sich aus 57 Bewerbungen durchgesetzt. Für das kommende Jahr steigt die Anzahl der zu vergebenden Stipendien an der Universität Vechta auf 30: „Im letzten Jahren waren wir mit der Einwerbung der Stipendien sehr erfolgreich“, so Assenmacher. „Daher hoffen wir, dass wir durch die Unterstützung aus der Region auch zum kommenden Wintersemester die volle Anzahl der Stipendien vergeben können.“
Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher (hinten, 3.v.l.) und Referentin Kerstin Rauch ...
Source: Foto: Universität Vechta
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
Universitätspräsidentin Prof. Dr. Marianne Assenmacher (hinten, 3.v.l.) und Referentin Kerstin Rauch ...
Source: Foto: Universität Vechta
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).