idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2012 09:06

DHBW Ravensburg: Neuer Studiengangsleiter Luft- und Raumfahrttechnik

Elisabeth Ligendza PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Der Studiengang Luft- und Raumfahrttechnik, der seit zwei Jahren am Campus Friedrichshafen der Dualen Hochschule Ravensburg angeboten wird, hat sich bei Studenten und Partnerunternehmen als Volltreffer erwiesen. Neu als ein weiterer Studiengangsleiter hat im Januar nun Prof. Dr.-Ing. Thomas Mannchen an der DHBW angefangen.

    Kein Wunder, dass es Thomas Mannchen reizt, als Studiengangsleiter weitere Aufbauarbeit für den noch jungen Studiengang zu leisten. Hat sich der 37-Jährige, der mit seiner Familie in Owingen lebt, doch in seiner Laufbahn komplett der Luft- und Raumfahrttechnik verschrieben. Der gebürtige Münchner studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart, seine Doktorarbeit in Zusammenarbeit mit Eurocopter München befasste sich mit der Hubschrauberrotorblattregelung. Seit 2003 arbeitete er bis zu seinem Wechsel nun an die DHBW bei Diehl Aerospace in Überlingen. Dort entwickelte er das Flugsteuerungssystem für die Boeing 787 und verbrachte rund um diesen Auftrag auch drei Jahre in den USA. 2009 übernahm er schließlich die Leitung aller Boeing Flugsteuerungsaktivitäten von Diehl Aerospace.

    An der Hochschule tut sich für Mannchen nun mit der Lehre ein weiteres Feld auf. Das ihm nicht ganz unbekannt ist, denn als wissenschaftlicher Mittarbeiter am Institut für Flugmechanik und –regelung der Universität Stuttgart hatte er bereits Vorlesungen gehalten und studentische Arbeiten betreut. Er war sich schon damals sicher, dass er einmal in die Lehre wechseln will. Nun hat er die Gelegenheit beim Schopf ergriffen, in Friedrichshafen hat er bereits seine ersten Vorlesungen mit „motivierten Studenten“ und „fordernden Fragen, die Spaß machen“ hinter sich. Neben den Vorlesungen freut sich Mannchen auch auf die wissenschaftliche Arbeit und Forschung – was bei seiner langen Liste an Fachpublikationen nicht verwundert. Mannchen wird als Studiengangsleiter die Vertiefung Luft- und Raumfahrtsysteme betreuen, Prof. Dr. Karl Trottler die Luft- und Raumfahrtelektronik.


    Images

    Prof. Dr.-Ing. Thomas Mannchen
    Prof. Dr.-Ing. Thomas Mannchen

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Electrical engineering, Mechanical engineering
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Prof. Dr.-Ing. Thomas Mannchen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).