idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/07/2012 13:32

Neue internationale W3C-Arbeitsgruppe Model-Based User Interfaces (MBUI) unter Leitung des DFKI

Udo Urban DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Die Mission der Arbeitsgruppe MBUI http://www.w3.org/2011/mbui/ ist es, einheitliche und gültige Standards als Basis für die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungswerkzeugen für kontextsensitive webbasierte Benutzungsschnittstellen zu erreichen http://www.w3.org/2011/01/mbui-wg-charter.

    Die stetig wachsende Zahl verschiedenster mobiler Geräte stellt eine Herausforderung für die Entwickler von webbasierten Benutzungsschnittstellen und Web-Anwendungen dar. Es muss nicht nur eine Anwendung für eine Plattform, sondern eine Anwendung mit einer Vielzahl von Benutzungsschnittstellen (mit verschiedenen Bildschirmgrößen, Grafikbibliotheken, Ressourcen, etc.) für verschiedene Geräte entwickelt werden. Erstens ist es so äußerst schwierig, definierte Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig, über mehrere Plattformen hinweg, konsistent in Bezug auf Funktionalität bzw. Präsentation zu sein. Zweitens impliziert die Entwicklung von Anwendungen für verschiedene Plattformen auch, dass Entwickler eine Vielzahl von Programmiersprachen und Methoden beherrschen müssen. Zusätzlich stehen die Firmen und somit deren Entwickler aufgrund der kurzen Entwicklungszyklen unter massivem Kosten- und Zeitdruck.

    Die Forschung im Bereich der modellbasierten Entwicklung von Benutzungsschnittstellen adressiert diese Herausforderungen um Zeit und somit Kosten durch die Einführung einer mehrschichtigen modellbasierten Architektur für multiplattform Anwendungen zu sparen.

    Das Kick-off der Arbeitsgruppe findet am 09.-10. Februar 2012 im DFKI in Kaiserslautern (http://www.w3.org/wiki/MBUI_WG_Face_to_Face,_KaisersLautern_2012) statt. Die teilnehmenden internationalen Wissenschaftler aus Industrie und Forschung sind gemeinsam mit dem DFKI bestrebt Standards im Bereich der modellbasierten Entwicklung von webbasierten Benutzungsschnittstellen zu entwickeln. Das DFKI leitet die neu gegründete internationale Arbeitsgruppe Model-Based User Interfaces (MBUI) des World Wide Web Consortium (W3C). Das W3C ist das internationale Gremium zur Standardisierung von Techniken und Sprachen – wie z.B. HTML- für das Internet. Das DFKI bringt dabei zwei Modellierungssprachen, die im Rahmen der Forschung entstanden sind, mit in den Standardisierungsprozess ein.

    Interessierte Fachleute, die an einer Teilnahme interessiert sind und von Anfang an mit dem DFKI die zukünftigen Modellierungsstandards bei der Entwicklung von webbasierten Benutzungsschnittstellen bestimmen möchten, können sich bei Dr. Gerrit Meixner anmelden (Gerrit.Meixner@dfki.de).

    Weitere Informationen zu den Zielen finden Sie im Abschlussbericht der vorausgegangenen MBUI Incubator Gruppe:
    - MBUI Incubator group report 2010: http://www.w3.org/2005/Incubator/model-based-ui/XGR-mbui-20100504/

    Weitere Informationen zum Event: http://www.w3.org/wiki/MBUI_WG_Face_to_Face,_KaisersLautern_2012

    Kontakt:
    Dr. Gerrit Meixner
    DFKI GmbH
    Gerrit.Meixner@dfki.de
    +49 631 20575 3415
    Trippstadter Straße 122
    D-67663 Kaiserslautern


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).