idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/09/2012 11:42

Neues DFG-Graduiertenkolleg an der FAU

Dr. Pascale Anja Dannenberg Kommunikation und Presse
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Moderne Digitalkameras mit automatischer Gesichtserkennung, Computertomographen oder Smartphones – all diese Geräte haben eines gemeinsam: Sie können Bilder verarbeiten oder analysieren und somit modifizierte Abbilder der Realität schaffen. Dazu nutzen die Geräte neben dem Hauptprozessor meistens weitere Prozessoren, die speziell bei der Bildverarbeitung oder -erzeugung helfen, die Geräte arbeiten also „heterogen“. Solche heterogenen Bildsysteme zu planen, zu entwickeln und zu realisieren ist das Ziel des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) neu eingerichteten Graduiertenkollegs 1773/1 „Heterogene Bildsysteme“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU).

    Mit mehr als vier Millionen Euro fördert die DFG das Kolleg über einen Zeitraum von zunächst viereinhalb Jahren.Weil die Thematik bereits tief in der universitären Lehre der FAU verankert ist, ermöglicht das Forschungsprogramm auch die Einbeziehung begabter Studierender. Insgesamt hat die DFG in der aktuellen Förderrunde 16 neue Graduiertenkollegs eingerichtet.

    „Es gibt unzählige Beispiele für Geräte, die heterogene Bildsysteme nutzen“, sagt Prof. Dr. Marc Stamminger, der das Graduiertenkolleg am Lehrstuhl für Informatik 9 (Graphische Datenverarbeitung) der FAU leitet. „Wir finden sie in Fahrerassistenzsystemen von Autos, bei Computerspielen, die mit Sensoren die Bewegungen der Spieler erfassen, bei Navigationssystemen mit 3D-Grafik und vielem mehr.“

    Unter „heterogen“ verstehen Informatiker aber nicht nur die Nutzung mehrerer Prozessoren innerhalb eines Gerätes. Heterogen bedeutet auch, dass ein bestimmtes Computerprogramm auf sehr unterschiedlichen Rechnern ausgeführt werden kann, zum Beispiel sowohl auf dem Smartphone, als auch auf einem High-End-PC. Das wiederum stellt besondere Anforderungen an die Software.

    Aus beiden Arten von Heterogenität resultieren zahlreiche Fragestellungen, die im Rahmen des Graduiertenkollegs geklärt und erforscht werden sollen. Die Wissenschaftler wollen insbesondere Werkzeuge und Methoden für die Programmierung heterogener Bildsysteme sowie neue Anwendungen und Algorithmen entwickeln, die etwa in der Medizintechnik oder der Unterhaltungselektronik genutzt werden können. Außerdem arbeiten die Forscher an der Entwicklung neuartiger Bildsensoren.

    Mehr Informationen:
    Prof. Dr. Marc Stamminger
    Tel.: 09131/85-29919
    marc.stamminger@informatik.uni-erlangen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Information technology
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).