idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2012 15:24

METAV 2012: Drehen und Härten in einer Maschine

Susanne Krause Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

    Kürzere Durchlaufzeiten und eine höhere Flexibilität in der Drehbearbeitung bietet ein neues Werkzeugsystem, mit dem Werkstücke direkt in der Drehmaschine gehärtet werden. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und die A. Monforts Werkzeugmaschinen GmbH & Co. KG führen dieses Werkzeugsystem während der METAV, der internationalen Fachmesse für Fertigungstechnik und Automatisierung in Halle 17, Stand B16, vor.

    Drehen und Härten in einer Aufspannung – Laser machen es möglich

    Das Besondere an dem Werkzeugsystem ist ein integrierter fasergekoppelter Laser. Der Laserstrahl wird dabei außerhalb des Bearbeitungsraums erzeugt und über einen Lichtleiter in den Werkzeugrevolver der Drehmaschine geführt. Dieser enthält nun nicht mehr nur die konventionellen Drehwerkzeuge, sondern auch Laserstrahlwerkzeuge für unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben. Prozessschritte wie Härten, Umschmelzen, Legieren oder Auftragschweißen, die mit dem Laser ausgeführt werden, lassen sich damit flexibel in die Fertigungsabläufe einbinden.

    Die Vorteile des neuen Werkzeugsystems liegen auf der Hand: Rüst-, Transport- und Liegezeiten entfallen, weil die bislang getrennten Arbeitsschritte Drehen, Härten und Hartdrehen in einem einzigen automatisierten Fertigungsablauf in derselben Aufspannung erfolgen. Das verkürzt die Durchlaufzeiten und erhöht die Flexibilität des Anwenders, der für die Laserbearbeitung nicht mehr auf externe Dienstleister angewiesen ist. Außerdem kann das System sehr einfach nachträglich in konventionelle Drehmaschinen integriert werden und lässt sich selbst ohne Fachkenntnisse der Lasertechnik bedienen.

    Mit Laserunterstützung keramische Werkstücke direkt drehen

    Eine weitere Anwendung des Systems ist die Fertigung geometrisch komplexer Bauteile aus Siliziumnitrid-Keramik durch laserunterstütztes Drehen. Dabei wird das Werkstück vor dem Eingriff der Werkzeugschneide durch den integrierten Laser lokal erwärmt und damit die Festigkeit des Werkstoffs reduziert. So gelingt es nun, auch größere Stückzahlen geometrisch komplexer Bauteile ausgehend von standardisiertem Stangenmaterial als Halbzeug komplett zu bearbeiten.

    Kontakt

    Dipl.-Ing. Christoph Brummer
    Fraunhofer-Institut für
    Produktionstechnologie IPT
    Steinbachstr. 17
    52074 Aachen
    Telefon +49 241 8904-244
    Fax +49 241 8904-6244
    christoph.brummer@ipt.fraunhofer.de
    www.ipt.fraunhofer.de


    More information:

    http://www.ipt.fraunhofer.de/Presse/Pressemitteilungen/20120213Metav2012.jsp - Diese Pressemitteilung und druckfähige Bilder finden Sie im Internet auf der Webseite des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnologie IPT.


    Images

    Mit dem Laser werden Bauteile direkt in der Drehmaschine gehärtet
    Mit dem Laser werden Bauteile direkt in der Drehmaschine gehärtet
    Foto: Fraunhofer IPT
    None

    Werkzeugrevolver mit Laserstrahlwerkzeugen für die Oberflächenbearbeitung
    Werkzeugrevolver mit Laserstrahlwerkzeugen für die Oberflächenbearbeitung
    Foto: Fraunhofer IPT
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Materials sciences, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Mit dem Laser werden Bauteile direkt in der Drehmaschine gehärtet


    For download

    x

    Werkzeugrevolver mit Laserstrahlwerkzeugen für die Oberflächenbearbeitung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).