idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/15/2012 10:52

FfE-Verdrängungsmix zur primärenergetischen Bewertung von Strom und Wärme aus KWK

Jochen Habermann Pressestelle
Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V.

    Die von der Forschungsstelle für Energiewirtschaft (FfE) entwickelte Methodik des Verdrängungsmix wurde nun offiziell in die Norm DIN V 18599 1:2011-12 aufgenommen. Dadurch steht ab sofort ein Primärenergiefaktor zur Verfügung, mit dem eine rechnerische Benachteiligung bei der energetischen Bewertung der Strom- und Wärmeerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) verhindert wird.

    Der forcierte Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland führt dazu, dass der Primärenergiefaktor (PE-Faktor) für den deutschen Strommix kontinuierlich sinkt. Diese Absenkung des PE-Faktors ist für den deutschen Strommix zwar folgerichtig, für die Bewertung der Fernwärme aus KWK-Anlagen aber problematisch. Der PE-Faktor für KWK-Strom sollte nicht mit dem PE-Faktor für den deutschen Strommix gleichgesetzt werden, da davon auszugehen ist, dass zusätzlicher KWK-Strom nur einen Teil des durchschnittlichen Strommixes verdrängt. So sind z.B. Anlagen regenerativer Stromerzeugung gesetzlich privilegiert und können demnach bevorzugt ins Netz der öffentlichen Versorgung einspeisen.

    Der von der FfE entwickelte Verdrängungsmix berücksichtigt den Anteil erneuerbarer Energien und anderer Must-Run Anlagen und trägt den Realitäten am heutigen Strommarkt Rechnung. Da der Verdrängungsmix besonders von Steinkohle befeuerten Mittellast-Kraftwerken bestimmt wird, liegt dessen PE-Faktor mit 2,8 höher als für den durchschnittlichen deutschen Strommix und wird zudem nicht vom Ausbau der erneuerbaren Energien beeinflusst.

    Der Verdrängungsmix stellt somit eine neue Grundlage für die primärenergetische Bewertung der Fernwärme aus KWK im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV) zur Verfügung. Eine detaillierte Erläuterung der Methodik finden Sie in der FfE-Studie „Primärenergetische Bewertung der Fernwärme aus KWK“.


    More information:

    http://www.ffe.de/die-themen/industrielle-anlagen-und-prozesse/294-primaerenerge... - Primärenergetische Bewertung der Fernwärme aus KWK


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).