idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2012 08:03

Forschungsarbeit zu Handelsmarken prämiert

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    „Premiumhandelsmarken im Sortiment des Einzelhandels“ lautet der Titel eines erfolgreichen Forschungsprojektes des Lehrstuhls für Marketing & Handel an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Es wurde am 6. März mit dem renommierten „Wolfgang-Wirichs-Förderpreis Handel 2012“ ausgezeichnet. Der mit 2500 Euro dotierte Preis würdigt als Preisträgerin die ehemalige Mitarbeiterin des Lehrstuhls Prof. Dr. Annett Wolf für ihre grundlegenden verhaltenswissenschaftlichen Analysen im Kontext der Kaufentscheidungen bei sogenannten ökologieorientierten Handelsmarken.

    Dem Lehrstuhl von Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch wurde damit bereits zum dritten Mal nach 2007 und 2010 diese bedeutungsvolle Auszeichnung in der Handelsforschung zuteil. „Das ist ein Beweis für die Anerkennung der Handelsforschung an der Martin-Luther-Universität. Für die Preisträgerin und den Lehrstuhl stellt diese Prämierung eine große Ehre dar", sagte Möhlenbruch.

    Vor dem Hintergrund eines gesteigerten Umwelt- und Gesundheitsbewusstseins ergeben sich für Handelsunternehmen einerseits interessante Wachstums- und Profilierungschancen durch die Etablierung einer Premiumhandelsmarke mit dem Zusatznutzen der Ökologieorientierung.

    Andererseits gestaltet sich die Markenbildung vor allem im Bereich der ökologischen Produkte schwierig, da die Konsumenten bei der Beurteilung von Leistungseigenschaften hinsichtlich der Ökologieorientierung vermehrt Informations- und Unsicherheitsprobleme wahrnehmen. Vor diesem Hintergrund setzte sich Annett Wolf empirisch mit Faktoren auseinander, die zum Kauf entsprechender Handelsmarken mit dem Zusatznutzen der Ökologieorientierung führen. Die Ergebnisse der Untersuchung gehen weit über bisherige Erkenntnisse in Theorie und Praxis des Einzelhandels hinaus.

    Prof. Dr. Annett Wolf ist seit 2010 als Professorin für Marketing und Strategische Unternehmensführung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin tätig. Sie wurde 1979 in der Lutherstadt Eisleben geboren. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg studierte sie von 1999 bis 2004 Betriebswirtschaftslehre. Am Lehrstuhl für Marketing & Handel von Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch arbeitete sie von 2004 bis 2010 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und wurde dort 2010 promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Handelsmanagement, Konsumentenverhalten und strategisches Management.

    Ansprechpartner:
    Prof. Dr. Dirk Möhlenbruch
    Lehrstuhl Marketing und Handel
    Telefon: 0345 55 23391
    E-Mail: marketing@wiwi.uni-halle.de

    Prof. Dr. Annett Wolf
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
    Telefon: 030 50192376
    E-Mail: Annett.Wolf@HTW-Berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).