idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/16/2002 15:07

Campus im Blick

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Vortragsreihe des Schinkel-Zentrums über die Architektur der TU Berlin

    Ist es möglich, dass eine große Universität gleichermaßen als architektonischer Identifikationsort seiner Bewohner und als eigener Bestandteil seiner Umgebung funktioniert? Derzeit bemüht sich eine Arbeitsgruppe der Fakultät Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin um eine binnenarchitektonische wie städtebauliche Positionsbestimmung der TU Berlin, um im Dialog aller Akteure Perspektiven für mögliche Veränderungen zu entwickeln. Eine Vortragsreihe des Schinkel-Zentrums widmet sich deshalb im Sommersemester dem TU-Campus und seinen Bauten: seinen Bedingungen und seiner Geschichte, seiner Gegenwart und Utopien für seine Erneuerung.

    Öffentliche Vortragsreihe mit folgenden Themen:

    29.4.2002 Dr. Hans-Dieter Nägelke, Technische Universität Berlin
    Campus! Campus? Hochschulbau vom Mittelalter bis zur Gegenwart

    13.5.2002 Prof. Dr. Robert Suckale, Technische Universität Berlin
    TH Charlottenburg - TU Berlin. Zwei Jahrhunderte Baugeschichte im Wandel einer Hochschule.

    27.5.2002 Prof. Dr. Michael Bollé, Universität der Künste
    Geplante und ungeplante Freiräume. Das gemeinsame Gelände der TU und der UdK: Geschichte und Möglichkeiten

    10.6.2002 Hans-Joachim Rieseberg, Technische Universität Berlin
    Die Planung des TU-Geländes in Zeiten eingeschränkter Haushaltswirtschaft

    24.6.2002 Dip.-Ing. Corinna Vehling / Dipl.-Ing. Bernd Bess, Technische Universität Berlin
    CAMPUS-STADT STADT-CAMPUS. Neue Entwürfe für den TU-Campus

    8.7.2002 Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Technische Universität Berlin
    TU Berlin - Stadtteil des Wissens: Städtebauliche Ansprüche an eine City-Universität in einer sich verändernden Stadt

    Die Vorträge sind öffentlich und finden alle 14 Tage montags von 20 bis 22 Uhr, im Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, Hörsaal A 053 statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf die Termine hinweisen könnten.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege, Dr. Hans-Dieter Nägelke, Technische Universität Berlin, Sekr. A23, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Tel. 030/314-79694, Fax 030/314-79646, E-Mail: schinkelzentrum@tu-berlin.de, Internet: http://www.schinkelzentrum.tu-berlin.de/aktuell/sose2002/szrv.html


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi66.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Construction / architecture, Music / theatre
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).