idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2002 15:07

Campus im Blick

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Vortragsreihe des Schinkel-Zentrums über die Architektur der TU Berlin

    Ist es möglich, dass eine große Universität gleichermaßen als architektonischer Identifikationsort seiner Bewohner und als eigener Bestandteil seiner Umgebung funktioniert? Derzeit bemüht sich eine Arbeitsgruppe der Fakultät Architektur Umwelt Gesellschaft der TU Berlin um eine binnenarchitektonische wie städtebauliche Positionsbestimmung der TU Berlin, um im Dialog aller Akteure Perspektiven für mögliche Veränderungen zu entwickeln. Eine Vortragsreihe des Schinkel-Zentrums widmet sich deshalb im Sommersemester dem TU-Campus und seinen Bauten: seinen Bedingungen und seiner Geschichte, seiner Gegenwart und Utopien für seine Erneuerung.

    Öffentliche Vortragsreihe mit folgenden Themen:

    29.4.2002 Dr. Hans-Dieter Nägelke, Technische Universität Berlin
    Campus! Campus? Hochschulbau vom Mittelalter bis zur Gegenwart

    13.5.2002 Prof. Dr. Robert Suckale, Technische Universität Berlin
    TH Charlottenburg - TU Berlin. Zwei Jahrhunderte Baugeschichte im Wandel einer Hochschule.

    27.5.2002 Prof. Dr. Michael Bollé, Universität der Künste
    Geplante und ungeplante Freiräume. Das gemeinsame Gelände der TU und der UdK: Geschichte und Möglichkeiten

    10.6.2002 Hans-Joachim Rieseberg, Technische Universität Berlin
    Die Planung des TU-Geländes in Zeiten eingeschränkter Haushaltswirtschaft

    24.6.2002 Dip.-Ing. Corinna Vehling / Dipl.-Ing. Bernd Bess, Technische Universität Berlin
    CAMPUS-STADT STADT-CAMPUS. Neue Entwürfe für den TU-Campus

    8.7.2002 Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Technische Universität Berlin
    TU Berlin - Stadtteil des Wissens: Städtebauliche Ansprüche an eine City-Universität in einer sich verändernden Stadt

    Die Vorträge sind öffentlich und finden alle 14 Tage montags von 20 bis 22 Uhr, im Architekturgebäude, Straße des 17. Juni 152, Hörsaal A 053 statt. Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf die Termine hinweisen könnten.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege, Dr. Hans-Dieter Nägelke, Technische Universität Berlin, Sekr. A23, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin, Tel. 030/314-79694, Fax 030/314-79646, E-Mail: schinkelzentrum@tu-berlin.de, Internet: http://www.schinkelzentrum.tu-berlin.de/aktuell/sose2002/szrv.html


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2002/pi66.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).