idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/14/2012 09:06

Effiziente Hochschulverwaltung: Steuergelder sparen, aber richtig - Konferenz „PURCON 2012“

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Öffentliche Einrichtungen sind zur Sparsamkeit und zum wirtschaftlichen Handeln verpflichtet. Denn sie agieren und arbeiten mit dem Geld der Steuerzahler. Ämter und Behörden sind deshalb darauf bedacht, ihre laufenden Kosten oder den finanziellen Aufwand für die Vergabe neuer Projekte zu minimieren. Eine Möglichkeit der Kostenreduktion bieten Kooperationen zwischen mehreren Institutionen der öffentlichen Hand, die rechtlich voneinander unabhängig, aber einem ähnlichen Tätigkeitsfeld zuzuordnen sind. So können beispielsweise durch die Bündelung von Nachfragemacht finanzielle Vorteile erzielt werden. Dies gilt auch für den Hochschulbereich.

    In diesem Zusammenhang nimmt die Universität Regensburg bayernweit eine Vorreiterrolle ein. Vom 22. bis zum 23. März 2012 organisiert sie erstmals eine Tagung zur Zusammenarbeit bei der Auftragsvergabe im Hochschulbereich. Die Konferenz „PURCON 2012“ findet im Vielberth-Gebäude (Hörsaal H 24) der Universität Regensburg statt. Eingeladen sind zum einen die Mitglieder der Leitungsgremien der bayerischen Universitäten und Hochschulen. Darüber hinaus werden die Verantwortlichen aus den jeweiligen Abteilungen für Finanzen, Einkauf, Technik/Energieversorgung sowie die Leiterinnen und Leiter zentraler Einrichtungen – u.a. von Rechenzentren und Universitäts- bzw. Hochschulbibliotheken – auf dem Regensburger Campus erwartet.

    Ziel der Konferenz ist es, die strategische Zusammenarbeit der bayerischen Universitäten und Hochschulen bei der Haushaltsführung im Allgemeinen zu verbessern. Im Zentrum stehen Fragen der Energiebeschaffung, des Einkaufs von Informations- und Kommunikationstechnik oder der Beschaffung von Forschungsgroßgeräten. Rechtliche Aspekte und die aktuellen Entwicklungen im Vergaberecht sind ebenfalls Thema der Konferenz.

    „Die PURCON-Konferenz bietet eine hervorragende Plattform für die bayerischen Hochschulen und Universitäten, um Probleme der Auftragsvergabe standortübergreifend zu diskutieren. Dabei werden Best-Practice-Beispiele vorgestellt und Synergie-Effekte genutzt. So können die einzelnen Hochschulen und Universitäten ihr Beschaffungswesen weiter optimieren; mit entsprechend positiven finanziellen Auswirkungen“, bemerkt Dr. Christian Blomeyer, Kanzler der Universität Regensburg.

    Das Programm der PURCON-Konferenz ist zweigeteilt. Während des ersten Tages werden hochkarätige Referenten aus der öffentlichen Verwaltung, der Wirtschaft und dem Hochschulbereich Fallbeispiele aus ihren jeweiligen Aufgabenbereichen vorstellen. Mit Dr. Rolf Griebel wird der Generaldirektor der Bayerischen Staatsbibliothek die besonderen Herausforderungen der Literaturbeschaffung erläutern. Wie Einsparungen durch eine effiziente Beschaffung konkret realisiert werden können, erklärt Dr. Markus Amann, der Geschäftsführer vom „FoRMöB – Forschungszentrum für Recht und Management öffentlicher Beschaffung“ an der Universität der Bundeswehr München. Zahlreiche weitere Vorträge stehen auf dem Programm.

    Am zweiten Tag der Konferenz haben die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer die Gelegenheit zur Vertiefung einzelner Themen in verschiedenen Workshops, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Universität Regensburg moderiert werden.

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu den Vorträgen im Rahmen des ersten Konferenztages eingeladen.

    Weiterführende Informationen und das Programm zur Konferenz unter:
    http://www.uni-regensburg.de/veranstaltungen/purcon/index.html

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Klas Kullmann
    Universität Regensburg
    Leiter Abteilung IV Haushalt, Wirtschaft, Einkauf
    Tel.: 0941 943-2334
    Klas.Kullmann@verwaltung.uni-regensburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    regional
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).